Charlie Hunter präsentiert mit "Latitude" ein faszinierendes Werk, das 2004 auf Thirsty Ear Recordings veröffentlicht wurde. Dieses Album, das sich in den Genres Jazz Funk, Acid Jazz und Jazz bewegt, bietet eine einzigartige musikalische Reise durch die Breitengrade der Erde. Mit einer Spielzeit von 47 Minuten und 11 kraftvollen Tracks, darunter "North Pole", "Equator" und "South Pole", zeigt Hunter seine Virtuosität und Kreativität.
"Latitude" ist das erste Album einer Trilogie, die 2005 mit "Longitude" und DJ Logic sowie 2006 mit einem weiteren Album des Charlie Hunter Trios fortgesetzt wurde. Zusammen mit dem Saxophonisten Greg Osby und Bobby Previte am Schlagzeug, kreiert Hunter eine eiskalte, aber gleichzeitig warme und einladende Musik, die die Grenzen der traditionellen Jazzmusik erweitert.
Die Tracks auf "Latitude" sind sorgfältig arrangiert und bieten eine vielfältige Palette an Klängen und Rhythmen. Von den ruhigen, meditativen Stücken wie "Horse Latitudes North" bis hin zu den energiegeladenen Nummern wie "40th Parallel", zeigt Hunter seine Fähigkeit, verschiedene Stimmungen und Atmosphären zu erzeugen. Die Zusammenarbeit mit Greg Osby und Bobby Previte verleiht dem Album eine zusätzliche Tiefe und Komplexität, die Jazzliebhaber begeistern wird.
"Latitude" ist ein Meisterwerk, das die Grenzen der Jazzmusik erweitert und gleichzeitig die Essenz des Genres bewahrt. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Jazz, Funk und Acid Jazz, ist dieses Album ein unverzichtbares Stück in der Diskografie von Charlie Hunter und ein Highlight in der Welt der modernen Jazzmusik.