"Later That Evening" ist das vierte Studioalbum des deutschen Jazz-Bassisten und Komponisten Eberhard Weber, veröffentlicht im Oktober 1982 unter dem renommierten Label ECM Records. Mit einer Laufzeit von 43 Minuten bietet das Album eine faszinierende Mischung aus Jazz Fusion, Krautrock, Free Jazz und traditionellem Jazz, die Weber's einzigartige musikalische Vision unterstreicht.
Das Album präsentiert vier ausgedehnte Stücke, die von Weber's charakteristischem Bassspiel und seiner Fähigkeit, komplexe und atmosphärische Klanglandschaften zu erschaffen, geprägt sind. Besonders hervorzuheben ist das fast 17-minütige "Death In The Carwash", ein Meisterwerk der Improvisation und des experimentellen Jazz.
"Later That Evening" wurde in Zusammenarbeit mit amerikanischen Musikern wie Lyle Mays, Paul McCandless und Michael DiPasqua aufgenommen, was dem Album eine internationale Note verleiht. Die Aufnahmen fanden in den WDR Studio-B Köln statt, einem Studio, das für seine exzellente Akustik bekannt ist.
Für Fans von Eberhard Weber und Liebhaber des experimentellen Jazz ist "Later That Evening" ein Album, das es zu entdecken lohnt. Es ist ein Zeugnis von Webers innovativem Ansatz und seiner Fähigkeit, Genre-Grenzen zu überschreiten.