"Land & Jones" ist ein faszinierendes Jazz-Album, das am 3. September 2021 von Carmell Jones und Harold Land veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 24 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige Sammlung von 13 Tracks, die die Genres Hard Bop, Bebop und Jazz perfekt vereinen. Die Platte wurde unter dem Label J. Fenzio Producing veröffentlicht und ist ein wahres Meisterwerk für alle Jazz-Enthusiasten.
Die Tracklist reicht von energiegeladenen Stücken wie "Hip Trolley" und "Sad March" bis hin zu melodischen Highlights wie "That's Good" und "The Way I Feel". Jeder Song zeigt die Virtuosität und das musikalische Geschick von Carmell Jones und Harold Land, die gemeinsam eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Die Zusammenarbeit der beiden Künstler ist ein Genuss für die Ohren und ein Beweis für ihre langjährige Erfahrung und ihr tiefes Verständnis für die Jazz-Musik.
"Land & Jones" ist nicht nur ein Album, das die traditionellen Elemente des Jazz bewahrt, sondern auch ein Werk, das durch seine zeitlose Qualität besticht. Es ist ein Album, das sowohl für Jazz-Neulinge als auch für erfahrene Hörer gleichermaßen faszinierend ist. Die Kombination aus innovativen Arrangements und klassischen Jazz-Einflüssen macht "Land & Jones" zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Jazz-Sammlung. Tauche ein in die Welt von Carmell Jones und Harold Land und lass dich von ihrer Musik verzaubern.
Carmell Jones, geboren am 19. Juli 1936 in Kansas City, Kansas, war ein herausragender Jazz-Trompeter, dessen Karriere von einer tiefen Liebe zur Musik und einem unverkennbaren Talent geprägt war. Schon im zarten Alter von fünf Jahren begann er mit Klavierunterricht und wechselte zwei Jahre später zur Trompete, einem Instrument, das ihn schließlich weltweit bekannt machen sollte. Nach seinem Militärdienst zog es ihn 1960 nach Los Angeles, wo er schnell Fuß fasste und mit Größen wie Horace Silver und Gerald Wilson zusammenarbeitete.
Seine musikalische Reise führte ihn in den 1960er Jahren nach Europa, wo er sich für 15 Jahre niederließ und in Berlin mit der SFB-Radio-Band spielte. Seine Zeit in Europa war geprägt von intensiven musikalischen Erfahrungen und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung seines einzigartigen Stils, der stark von Hard Bop und Bebop beeinflusst war. Carmell Jones' Spielweise war nicht nur technisch brillant, sondern auch von einer tiefen emotionalen Ausdruckskraft, die ihn zu einem der besten Trompeter seiner Zeit machte.
Nach seiner Rückkehr nach Kansas City im Jahr 1980 setzte er seine musikalische Karriere fort und hinterließ ein beeindruckendes Erbe, das bis heute von Jazzliebhabern geschätzt wird. Carmell Jones verstarb am 7. November 1996 in seiner Geburtsstadt, doch seine Musik lebt weiter und inspiriert weiterhin Generationen von Musikern und Zuhörern.
3,515 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.