Pierre Fournier, einer der bedeutendsten Cellisten des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf dieser Album eine beeindruckende Sammlung von Cellokonzerten und Werken, die seine virtuose Technik und sein tiefes musikalisches Verständnis unter Beweis stellen. Die Aufnahme, die 1999 unter dem Label Deutsche Grammophon (DG) veröffentlicht wurde, bietet eine exzellente Klangqualität und eine sorgfältige Interpretation der Werke.
Das Album beginnt mit dem Cellokonzert in d-Moll von Édouard Lalo, einem Stück, das für seine melodische Schönheit und technische Herausforderung bekannt ist. Fournier meistert die komplexen Passagen mit Eleganz und Präzision, begleitet vom Orchestre Lamoureux aus Paris. Anschließend folgt das Cellokonzert Nr. 1 in a-Moll, Op. 33 von Camille Saint-Saëns, ein weiteres Meisterwerk, das Fournier mit derselben Meisterschaft und Ausdruckskraft interpretiert.
Neben den Konzerten sind auch zwei weitere bedeutende Werke für Cello enthalten: Max Bruchs "Kol Nidrei", Op. 47, ein Adagio, das für seine tiefe emotionale Ausdruckskraft bekannt ist, und Ernest Blochs "Schelomo", ein Werk, das die jüdische Seele und Kultur in einer tiefgründigen und bewegenden Weise darstellt. Beide Stücke werden von Fournier mit großer Sensibilität und Tiefe interpretiert.
Die Gesamtspielzeit des Albums beträgt 1 Stunde und 19 Minuten und bietet eine reichhaltige und abwechslungsreiche Sammlung von Werken, die die Vielfalt und Tiefe des Cellorepertoires zeigen. Pierre Fournier's Interpretation dieser Werke ist nicht nur eine Demonstration seiner technischen Fähigkeiten, sondern auch ein Zeugnis seiner tiefen Liebe und Hingabe zur Musik. Dieses Album ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber und ein wertvoller Beitrag zur Cellomusik.