André Mehmari präsentiert mit "Lachrimae" ein faszinierendes Werk, das die Essenz des brasilianischen Jazz in seiner reinsten Form einfängt. Veröffentlicht am 13. Oktober 2004, bietet dieses Album eine Sammlung von elf wunderschön komponierten Stücken, die die Zuhörer in die Welt des brasilianischen Jazz eintauchen lassen.
Das Album, das unter dem Label Estúdio Monteverdi [dist. Tratore] veröffentlicht wurde, erstreckt sich über eine Spielzeit von einer Stunde und neun Minuten und enthält eine Mischung aus klassischen und modernen Jazz-Elementen. André Mehmari, ein renommierter Pianist und Komponist, zeigt seine Virtuosität und Kreativität in jeder Note. Die Zusammenarbeit mit der Sängerin Mônica Salmaso und zwei verschiedenen Piano-Trios verleiht dem Album eine besondere Tiefe und Vielfalt.
Die Tracklist beginnt mit "Eternamente No. 1" und endet mit "Carinhoso", wobei jedes Stück eine einzigartige Atmosphäre und Stimmung schafft. Highlights wie "Dindi" und "Só Louco" zeigen Mehmaris Fähigkeit, sowohl melancholische als auch lebendige Klänge zu erzeugen. "Lachrimae", das Titellied, ist ein besonderes Juwel, das die Essenz des Albums perfekt einfängt.
"Lachrimae" ist ein Meisterwerk, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge in die faszinierende Welt des brasilianischen Jazz einführt. Mit seiner eleganten Komposition und ausdrucksstarken Performance ist dieses Album ein wahres Juwel in der Diskografie von André Mehmari.