"La Passione di Cristo secondo San Marco" von Lorenzo Perosi ist ein tiefgründiges und bewegendes Werk, das die Leidensgeschichte Jesu Christi nach dem Evangelium des Markus musikalisch umsetzt. Dieser Oratorium, veröffentlicht am 17. März 2015 unter dem Label Valle Giovanni Edizioni Musicali, besteht aus 16 Tracks und hat eine Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 5 Minuten.
Lorenzo Perosi, ein bedeutender italienischer Komponist und Dirigent, schafft mit diesem Album eine atmosphärische und spirituelle Erfahrung. Die Musik verbindet orchestrale Pracht mit choralen Elementen und solistischen Passagen, die die verschiedenen Stationen der Passion Christi eindrucksvoll darstellen. Die Zusammenarbeit mit Ensembles wie der Orchestra dell'Angelicum di Milano und dem Coro Polifonico di Torino verleiht dem Werk eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft.
Die Stücke reichen von orchestralen Preludien bis zu dramatischen und meditativen Gesängen, die die verschiedenen Szenen der Passion, wie das letzte Abendmahl, das Gebet im Garten Gethsemane und die Kreuzigung, musikalisch interpretieren. Perosis Kompositionen sind geprägt von einer starken emotionalen Intensität und einer tiefen spirituellen Resonanz, die den Zuhörer in die biblische Erzählung eintauchen lässt.
"La Passione di Cristo secondo San Marco" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein Zeugnis von Perosis künstlerischem Genie und seiner Fähigkeit, religiöse Themen in berührende Klänge zu übersetzen. Dieses Album ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Liebhaber klassischer und sakraler Musik.
Lorenzo Perosi, geboren am 20. Dezember 1872 in Tortona, Italien, war ein bedeutender italienischer Komponist sakraler Musik und ein katholischer Priester. Beeinflusst von seinem Vater, einem Kapellmeister, zeigte Perosi früh musikalisches Talent. Er erhielt seine Ausbildung an der Accademia Santa Cecilia in Rom und wurde zu einem der gefeiertsten und produktivsten Komponisten seiner Zeit. Perosi schuf eine Vielzahl von Werken, darunter Messen, Oratorien und Instrumentalstücke, die bis heute weltweit aufgeführt werden. Seine Musik, geprägt von tiefer Spiritualität und emotionaler Tiefe, bietet eine einzigartige Reise in die Welt der klassischen sakralen Musik. Perosi verstarb am 12. Oktober 1956 in Rom, hinterließ aber ein reiches musikalisches Erbe, das weiterhin Generationen von Musikliebhabern inspiriert.
1,343 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.