"La geometria dell'abisso" ist ein faszinierendes Werk des italienischen Komponisten Alfredo Impullitti, das 2015 veröffentlicht wurde. Das Album, das auf dem Label Splasc(h) Records erschien, präsentiert drei ausgedehnte, epische Stücke, die die Grenzen der klassischen und jazzigen Musik erkunden. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und fünf Minuten bietet es eine tiefgehende und vielschichtige Hörerfahrung.
Die drei Tracks – "Durcedìa (Filastrocca sarda in forma di tragedia)", "L'altalena" und "Il circo (Scene burlesche in quattro quadri)" – sind Meisterwerke der Komposition und Interpretation. Impullitti, bekannt für seine innovative Herangehensweise an die Musik, hat hier mit dem Kaos Ensemble und dem legendären Kenny Wheeler zusammengearbeitet, um ein Album zu schaffen, das sowohl musikalisch als auch thematisch beeindruckend ist.
Das Album ist eine Hommage an die epischen Geschichten der Völker des Meeres, die in den Reliefs der ägyptischen Tempel verewigt sind. Die Musik ist tiefgründig und erzählerisch, wobei jede Note und jedes Instrument eine Rolle in der Erzählung spielt. Die Kombination aus klassischer Komposition und jazziger Improvisation macht "La geometria dell'abisso" zu einem einzigartigen Hörerlebnis, das sowohl Musikliebhaber als auch Neugierige gleichermaßen anspricht.
Die drei Tracks bieten eine Vielfalt an Stimmungen und Atmosphären, von dramatischen und tragischen Momenten bis hin zu burlesken und humorvollen Szenen. Die Musik ist sorgfältig arrangiert und ausgeführt, was die Fähigkeiten der beteiligten Musiker unterstreicht.
"La geometria dell'abisso" ist ein Album, das sowohl für seine musikalische Qualität als auch für seine thematische Tiefe geschätzt wird. Es ist ein Werk, das man immer wieder entdecken und genießen kann, sei es beim ersten Hören oder bei wiederholten Durchläufen.
Alfredo Impullitti ist ein vielseitiger Komponist und Musiker, dessen Werke die Grenzen zwischen klassischer und zeitgenössischer Musik verschwimmen lassen. Seine bekannteste Komposition, die "Missa", basiert auf dem Cantus Firmus von Duke Ellington und ist in sechs bewegende Bewegungen unterteilt, die die Struktur traditioneller Messen auf innovative Weise neu interpretieren. Impullitti hat mit renommierten Künstlern wie Paolo Fresu und Gianluigi zusammengearbeitet und seine Musik wurde in verschiedenen Konzerten und Aufführungen präsentiert, darunter im Teatro Comunale in Atri und der Sala Arcipelago in Pianoro. Neben seiner musikalischen Karriere hat Alfredo Impullitti auch die "Scuola di Musica Alfredo Impullitti" in Bologna und Pianoro gegründet, die seit 2007 Musikunterricht für alle Altersgruppen anbietet. Seine Musik ist eine Einladung, die Welt durch die Linse der Kreativität und des Ausdrucks zu erkunden.
44 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.