"La Flauta De Hueso De Alarcos" von Eduardo Paniagua ist ein faszinierendes Werk, das die reichhaltige musikalische Geschichte Spaniens einfängt. Veröffentlicht am 12. Januar 2009, bietet dieses Album eine einzigartige Mischung aus mittelalterlicher, sufischer und traditioneller Musik, die den Hörer in eine vergangene Ära entführt.
Eduardo Paniagua, ein renommierter spanischer Architekt und Musiker, spezialisiert auf mittelalterliche spanische Musik, präsentiert auf diesem Album seine tiefgehende Kenntnis und Leidenschaft für die Musik dieser Zeit. Mit einer Laufzeit von 55 Minuten und 12 Tracks bietet "La Flauta De Hueso De Alarcos" eine beeindruckende Sammlung von Stücken, die sowohl historisch als auch musikalisch tiefgründig sind.
Die Flöte, die dem Album ihren Namen gibt, ist eine archäologische Entdeckung aus dem Jahr 1998, die während einer Ausgrabung in Toledo gefunden wurde. Diese einzigartige Knochenflöte, datiert auf das Jahr 1195, ist das Herzstück des Albums und verleiht ihm eine authentische und historische Tiefe. Die Tracks, die von "Flauta De Hueso" bis "Corazón De León" reichen, spiegeln die Vielfalt und Schönheit der mittelalterlichen spanischen Musik wider.
Eduardo Paniagua, der zwischen 1966 und 1983 Mitglied der Gruppe Atrium Musicae de Madrid war, bringt seine umfangreiche Erfahrung und sein musikalisches Talent in dieses Album ein. Mit Instrumenten wie der Knochenflöte, verschiedenen Flöten, Salterio und Percussion-Instrumenten wie Tambur, Derbukas, Daf, Pandereta und Schellen, schafft er eine atmosphärische und authentische Klanglandschaft.
"La Flauta De Hueso De Alarcos" ist ein Meisterwerk, das die Essenz der mittelalterlichen spanischen Musik einfängt und sie in einer modernen und zugänglichen Form präsentiert. Es ist ein Album, das sowohl Musikliebhaber als auch Historiker begeistern wird, die die reiche musikalische Geschichte Spaniens entdecken möchten.