Das Ballett "La Fille Mal Gardée" von Ferdinand Hérold ist ein Meisterwerk der klassischen Musik, das nun in einer aufregenden Aufnahme vorliegt. Diese Einspielung, die 2000 veröffentlicht wurde, bietet eine vollständige und farbenfrohe Darstellung des Balletts, das ursprünglich von John Lanchbery für die Royal Ballet-Inszenierung von 1960 arrangiert wurde.
Die Musik, die von der Orchestra of the Royal Opera House, Covent Garden, unter der Leitung von John Lanchbery gespielt wird, ist eine wahre Freude für das Ohr. Die sieben Tracks, die dieses Album umfassen, bieten eine Vielzahl von Stimmungen und Emotionen, von der heiteren "Introduction" bis zur eleganten "Pas-de-Deux".
Das Album "La Fille Mal Gardée" ist nicht nur eine Hommage an den französischen Komponisten Ferdinand Hérold, sondern auch an die Meisterschaft von John Lanchbery, der die ursprüngliche Partitur zu einem wahren Kunstwerk ausgearbeitet hat. Die Aufnahme, die von der Maestoso-Label veröffentlicht wurde, ist eine hervorragende Gelegenheit, dieses Ballett in all seiner Schönheit zu erleben.
Mit einer Spielzeit von 50 Minuten bietet dieses Album eine konzentrierte und packende Darstellung des Balletts, die sowohl Kenner der klassischen Musik als auch neue Hörer begeistern wird. Die Kombination aus Hérolds melodischer Musik und Lanchberys meisterhafter Orchestrierung macht "La Fille Mal Gardée" zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.
Ferdinand Hérold, geboren am 28. Januar 1791 in Paris, war ein französischer Komponist, der die Welt der Oper und des Balletts mit seinen melodischen und unterhaltsamen Werken bereicherte. Als Sohn des Pianisten und Komponisten François-Joseph Hérold und Jeanne-Gabrielle Pascal, wuchs er in einer musikalischen Familie auf und entwickelte früh seine Leidenschaft für die Musik. Hérolds bekannteste Werke, die Ouvertüre zur Oper "Zampa" und das Ballett "La Fille mal gardée", zeugen von seiner Fähigkeit, lebendige und einprägsame Musik zu schaffen.
Hérolds Karriere spannte sich über verschiedene Genres, darunter Opern, Ballette und Klavierstücke. Er stand zwischen den großen Komponisten D.-F.-E. Auber und Jacques Offenbach und trug maßgeblich zur Entwicklung des opéra comique bei. Seine Werke sind nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch Zeitdokumente, die die Atmosphäre und den Geist seiner Epoche einfangen. Trotz seines frühen Todes im Alter von nur 41 Jahren hinterließ Ferdinand Hérold ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute die Herzen der Musikliebhaber erobert.
882 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.