Louis Andriessen, einer der bedeutendsten zeitgenössischen niederländischen Komponisten, präsentiert mit "La Commedia" ein monumentales Werk, das tief in der literarischen und musikalischen Tradition verwurzelt ist. Inspiriert von Dantes epischem "La Divina Commedia", teilt Andriessen sein Werk in fünf Teile ein, die jeweils eine andere Facette der göttlichen Komödie erkunden: "Die Stadt des Verderbens, oder Das Narrenschiff", "Erzählung aus der Hölle", "Luzifer", "Der Garten der irdischen Freuden" und "Ewiges Licht". Jeder Teil bietet eine einzigartige Klangwelt, die von minimalistischen und avantgardistischen Elementen geprägt ist und den Hörer in eine düstere, doch faszinierende Soundlandschaft entführt.
Die Oper, die 2014 unter dem Label Nonesuch veröffentlicht wurde, ist eine multimediale Erfahrung, die nicht nur die Grenzen der klassischen Musik erweitert, sondern auch visuelle und theatralische Elemente integriert. Andriessen, der bereits für seine innovativen Ansätze in der zeitgenössischen Musik bekannt ist, zeigt hier seine Fähigkeit, komplexe Themen wie Himmel, Hölle und die menschliche Existenz in eine kraftvolle musikalische Sprache zu übersetzen. Die Zusammenarbeit mit dem Asko|Schönberg Ensemble und unter der Leitung von Reinbert de Leeuw verleiht dem Werk eine besondere Intensität und Tiefe.
"La Commedia" ist ein Werk, das sowohl für seine musikalische Komplexität als auch für seine thematische Tiefe beeindruckt. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 44 Minuten bietet es eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung, die den Hörer in die Welt von Dantes Visionen eintauchen lässt. Für Fans von minimalistischer und avantgardistischer Musik sowie für alle, die sich für die Verbindung von Literatur und Musik interessieren, ist dieses Album ein faszinierendes Hörerlebnis.