Emmanuel Chabrier, ein französischer Komponist des 19. Jahrhunderts, präsentiert mit "L'Étoile/Ginevra" ein faszinierendes Doppelalbum, das zwei seiner bedeutendsten Opernwerke vereint. Die Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 2000 unter dem Label Maestoso, bietet eine Gesamtspieldauer von 55 Minuten, die die Vielfalt und Tiefe von Chabriers musikalischem Genie offenbart.
"L'Étoile" ist eine Oper in drei Akten, die auf ein Libretto von Eugène Leterrier und Albert Vanloo basiert. Die Oper, die 1877 uraufgeführt wurde, ist bekannt für ihre humorvollen und lebendigen Melodien, die Chabriers einzigartigen Stil widerspiegeln. Die Tracks dieser Oper, wie "Romance De L'Étoile" und "Couplets De L'Aoula", zeigen die Komplexität und die musikalische Brillanz, die Chabrier auszeichneten.
"Ginevra di Scozia" ergänzt das Album mit weiteren Meisterwerken. Diese Oper, die ebenfalls von Chabrier komponiert wurde, bietet eine reiche Palette an musikalischen Einflüssen und zeigt die Vielseitigkeit des Komponisten. Tracks wie "Aux Bords Lointains" und "Bercuse De Grillon" sind Beispiele für Chabriers Fähigkeit, tiefgründige und berührende Musik zu schaffen.
Emmanuel Chabrier, der ursprünglich eine medizinische Ausbildung absolvierte, widmete sich später ganz der Musik und studierte Gesang in London. Seine Werke, darunter "L'Étoile" und "Ginevra di Scozia", sind Zeugnisse seiner Leidenschaft und seines Talents. Dieses Album ist eine wertvolle Sammlung für jeden Liebhaber klassischer Musik, der die Werke eines der bedeutendsten französischen Komponisten des 19. Jahrhunderts entdecken oder wiederentdecken möchte.
Emmanuel Chabrier, geboren am 18. Januar 1841 in Ambert, Auvergne, war ein französischer Komponist und Pianist, der die französische Musikszene nach 1870/71 maßgeblich mitprägte. Als einer der ersten Anhänger Richard Wagners in Frankreich brachte er frischen Wind in die französische Musikwelt. Chabrier, der nicht nur Klavier, Violine und Komposition, sondern auch Jura studierte, komponierte eine Vielzahl von Liedern, Klavierstücken und Orchesterwerken, die bis heute faszinieren. Seine Werke werden von der jungen Komponistengeneration Frankreichs, darunter Debussy, Ravel und Poulenc, als Begründer der französischen Moderne verehrt. Chabrier verstarb am 13. September 1894 in Paris, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das bis heute lebendig ist.
5,929 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.