6 Moments musicaux, Op. 44: 5. …rappel des oiseaux… (l'etude pour les harmoniques)György Kurtág, Athena String Quartet
6 Moments musicaux, Op. 44: 6. Les adieux (in Janaceks manier)György Kurtág, Athena String Quartet
Hommage a Jacob ObrechtGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: I. LargoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: II. Piu andanteGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: III. Sostenuto, quasi giustoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: IV. Grave, molto sostenutoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: V. (Fantasie uber die Harmonien des Webern-Kanons): PrestoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: VI. (Canon a 4): Molto agitatoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: VII. Canon a 2 (frei, nach op. 31/VI von Webern): Sehr fliessendGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: VIII. LentoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: IX. LargoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: X. Sehr fliessend (arr. of Webern: Cantata No. 2, Op. 31: VI: Canon a 4)György Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: Xa. A tempo - X. Da capo al FineGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: XI. SostenutoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: XII. Sostenuto, quasi giustoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: XIII. Sostenuto, con slancioGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: XIV. Disperato, vivoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28: XV. Arioso interrotto (di Endre Szervanszky): LarghettoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Aus der Ferne VGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Hommage a Mihaly Andras, "12 Microludes for String Quartet", Op. 13: 1György Kurtág, Athena String Quartet
Hommage a Mihaly Andras, "12 Microludes for String Quartet", Op. 13: 2György Kurtág, Athena String Quartet
Hommage a Mihaly Andras, "12 Microludes for String Quartet", Op. 13: 3György Kurtág, Athena String Quartet
Hommage a Mihaly Andras, "12 Microludes for String Quartet", Op. 13: 4. PrestoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Hommage a Mihaly Andras, "12 Microludes for String Quartet", Op. 13: 5. Lontano, calmo, appena sentitoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Hommage a Mihaly Andras, "12 Microludes for String Quartet", Op. 13: 6György Kurtág, Athena String Quartet
Hommage a Mihaly Andras, "12 Microludes for String Quartet", Op. 13: 7György Kurtág, Athena String Quartet
Hommage a Mihaly Andras, "12 Microludes for String Quartet", Op. 13: 8. Con slancioGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Hommage a Mihaly Andras, "12 Microludes for String Quartet", Op. 13: 9György Kurtág, Athena String Quartet
Hommage a Mihaly Andras, "12 Microludes for String Quartet", Op. 13: 10. Molto agitatoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Hommage a Mihaly Andras, "12 Microludes for String Quartet", Op. 13: 11György Kurtág, Athena String Quartet
Hommage a Mihaly Andras, "12 Microludes for String Quartet", Op. 13: 12. Leggiero, con moto, non dolceGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
Aus der Ferne IIIGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
String Quartet, Op. 1: I. Poco agitatoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
String Quartet, Op. 1: II. Con motoGyörgy Kurtág, Athena String Quartet
György Kurtág, geboren am 19. Februar 1926 in Lugos, Rumänien, ist ein renommierter ungarischer Komponist, Pianist und Kammermusiklehrer. Kurtág ist bekannt für seine prägnante und tiefgründige Musik, die komplexe Emotionen in wenigen Noten verdichtet. Seine Werke, darunter das Streichquartett Nr. 1 und das Bläserquintett, zeugen von seiner Meisterschaft in der musikalischen Ausdruckskraft. Kurtág studierte an der Budapester Musikakademie bei namhaften Lehrern wie Pál Kadosa und Leó Weiner und hat sich durch seine rigorose und durchdachte Kompositionstechnik einen festen Platz in der klassischen Musikwelt gesichert. Mit zwei Kossuth-Preisen und drei Erkel Ferenc-Preisen ausgezeichnet, gilt Kurtág als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten unserer Zeit. Seine Werke, wie die "Játékok" (Spiele), bieten eine faszinierende Reise durch die Welt der klassischen Musik und zeigen seine einzigartige Fähigkeit, tiefgehende musikalische Erlebnisse zu schaffen.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
György Kurtág, ein renommierter Komponist der zeitgenössischen klassischen Musik, präsentiert mit "Kurtág: Complete Works for String Quartet" ein umfassendes Werk, das seine gesamte Kammermusik für Streichquartett umfasst. Dieses Album, veröffentlicht am 1. August 2013 unter dem Label NEOS Music, bietet eine beeindruckende Sammlung von Stücken, die die Tiefe und Vielfalt von Kurtágs musikalischem Schaffen zeigen.
Die Aufnahme umfasst eine Vielzahl von Kompositionen, darunter die "6 Moments musicaux, Op. 44", "Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, Op. 28" und "12 Microludes for String Quartet, Op. 13". Jedes Stück ist eine Hommage an bedeutende Persönlichkeiten und Komponisten, was dem Album eine besondere Tiefe und Bedeutung verleiht. Die Werke sind geprägt von Kurtágs einzigartigem Stil, der oft von intensiven emotionalen Ausdrucksformen und komplexen strukturellen Elementen gekennzeichnet ist.
Das Album wurde mit dem Diapason d'Or und dem Echo Klassik Award für zeitgenössische Kammermusik ausgezeichnet, was die hohe Qualität und Bedeutung dieser Aufnahme unterstreicht. Mit einer Gesamtspielzeit von 70 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Einführung in das Schaffen von György Kurtág und ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung.