Friedrich Kuhlau, geboren am 11. September 1786 in Uelzen, war ein deutsch-dänischer Komponist und Pianist, der die Musikwelt zwischen Klassik und Romantik maßgeblich prägte. Als Zeitgenosse von Beethoven, Weber und Goethe, erlangte Kuhlau besonders in Dänemark große Anerkennung. Nach seiner Flucht vor dem Militärdienst im Jahr 1810 ließ er sich in Kopenhagen nieder, wo er schnell durch seine Klavierkonzerte und Opern bekannt wurde. Kuhlau war nicht nur ein virtuoser Pianist, sondern auch ein gefeierter Opernkomponist und Flötist. Seine Werke, darunter die berühmte Schauspielmusik zu "Elverhøj" und zahlreiche Flötenwerke, zeugen von seiner Vielseitigkeit und Kreativität. Als Bewunderer Beethovens trug er maßgeblich zur Einführung von dessen Musik in Dänemark bei. Kuhlau verstarb am 12. März 1832 in Kopenhagen, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute gefeiert wird.