Photek, der unter seinem bürgerlichen Namen Rupert Parkes bekannt ist, präsentiert mit "Ku:Palm" ein faszinierendes Album, das 2012 auf seinem eigenen Label Photek Productions erschien. Dieses Werk ist eine spannende Reise durch die vielfältigen Klänge der elektronischen Musik, wobei Photek seine Wurzeln in Jungle und Drum and Bass nicht verleugnet, aber auch Einflüsse aus IDM, Trip Hop und Breakbeat gekonnt einbindet.
"Ku:Palm" umfasst zwölf Tracks, die eine Gesamtdauer von einer Stunde und fünf Minuten haben. Die Albumtitel wie "Signals", "Quadrant", "Aviator - Album Mix" und "Pyramid" deuten bereits auf eine atmosphärische und komplexe Klangwelt hin. Photek zeigt hier seine Vielseitigkeit und experimentiert mit verschiedenen Stilen, von den treibenden Beats von "Shape Charge" bis hin zu den ruhigeren, fast meditativen Klängen von "Oshun".
Das Album wurde von Kritikern und Fans unterschiedlich aufgenommen, wobei einige es als eine Abweichung von seinen früheren Werken betrachten, während andere die kreativen Neuerungen schätzen. Photek selbst hält sich alle Optionen offen und beweist damit seine Fähigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln.
Neben seiner Arbeit als Produzent hat Photek auch den Soundtrack für die erfolgreiche Serie "How To Get Away With Murder" komponiert, was seine Vielseitigkeit und seinen Einfluss in der Musikbranche unterstreicht. "Ku:Palm" ist ein Album, das sowohl langjährige Fans als auch neue Hörer begeistern wird, die bereit sind, sich auf eine musikalische Entdeckungsreise zu begeben.