"Ghost Opera" von Tan Dun, interpretiert vom Kronos Quartet und der virtuosen Pipa-Spielerin Wu Man, ist ein faszinierendes Werk, das traditionelle chinesische und westliche Musikkulturen miteinander verbindet. Veröffentlicht am 14. März 1997 unter dem Label Nonesuch, bietet dieses Album eine einzigartige Klanglandschaft, die in fünf Akte unterteilt ist und eine Gesamtspieldauer von 35 Minuten hat. Die Kompositionen, die von klassischen Elementen bis hin zu modernen Klängen reichen, zeigen Tan Duns beeindruckende Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu verschmelzen.
Der erste Akt, "Bach, Mönche und Shakespeare treffen im Wasser", beginnt mit einer ruhigen, meditativen Atmosphäre, die an die Werke von Johann Sebastian Bach erinnert und durch die klare, durchdachte Spielweise des Kronos Quartetts und Wu Mans Pipa ergänzt wird. Der zweite Akt, "Erdentanz", bringt dynamische und rhythmische Elemente ein, die die Spannung steigern und die Hörer in ihren Bann ziehen. "Dialog mit 'Kleiner Kohlkopf'" im dritten Akt führt eine spielerische und interaktive Komponente ein, während "Metall und Stein" im vierten Akt eine kraftvolle und erdige Klangpalette präsentiert. Der abschließende fünfte Akt, "Lied des Papiers", rundet das Werk mit einer zarten und melancholischen Note ab.
"Ghost Opera" ist ein Meisterwerk der modernen Musik, das die Grenzen der traditionellen Klassik und der zeitgenössischen Kompositionen überschreitet. Die Zusammenarbeit zwischen Tan Dun, dem Kronos Quartet und Wu Man schafft eine einzigartige und berührende Klangwelt, die sowohl Neugierige als auch Kenner der klassischen Musik begeistern wird.