Das Album "Kopros Lithos" von Peter Evans, Agustí Fernández und Mats Gustafsson ist ein Meisterwerk der freien Improvisation. Veröffentlicht im Jahr 2011 auf dem Label Multikulti Project, präsentiert es vier außergewöhnliche Tracks, die die Zuhörer auf eine Reise durch die Grenzen der Jazzmusik mitnehmen.
Die Zusammenarbeit der drei Musiker, die bereits seit 2009 gemeinsam auftraten, hat zu einer einzigartigen Chemie geführt, die auf diesem Album zum Ausdruck kommt. Peter Evans' Trompete, Agustí Fernández' Klavier und Mats Gustafssons Baritonsaxophon verschmelzen zu einer klanglichen Einheit, die die Grenzen der Konventionen sprengt.
Der Titel "Kopros Lithos" bedeutet übersetzt "versteinerte Exkremente" und ist eine Anspielung auf das Konzeptkunstprojekt "Merda d'artista" von Piero Manzoni, bei dem der Künstler seine eigenen Exkremente in Dosen konservierte. Ähnlich wie Manzoni haben die drei Musiker ihre Improvisationen zu einem Kunstwerk verdichtet, das die Zuhörer zum Nachdenken anregt.
Die vier Tracks des Albums, "You Displaced Me By Your Singing", "My Ears Were Ringing!", "My Fingers Were Glue" und "As Each Note Rang True", sind das Ergebnis einer Aufnahme, die am 9. Dezember 2009 im Dragon Club in Poznan, Polen, stattfand. Die Musik ist frei, avantgardistisch und voller Überraschungen, und die drei Musiker zeigen ihre Meisterschaft in der Improvisation.
Insgesamt ist "Kopros Lithos" ein Album, das die Grenzen der Jazzmusik erweitert und die Zuhörer zu einer neuen Erfahrung einlädt. Es ist ein Zeugnis der Kreativität und des Könnens der drei Musiker und ein Muss für jeden, der die freie Improvisation und die Avantgarde-Musik liebt.