Charles Koechlin, ein französischer Komponist des frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Les Heures Persanes" ein Meisterwerk der Kammermusik, das 1919 vollendet wurde. Diese Sammlung von 16 Stücken, die auf einem CD-Album von Chandos aus dem Jahr 2003 veröffentlicht wurden, bietet eine faszinierende Reise durch die persische Kultur und Literatur, wie sie von Koechlin interpretiert wurde. Die Werke, die eine Dauer von etwa 64 Minuten haben, sind eine Hommage an die Verbindung von Literatur und Musik, die Koechlin so geschätzt hat.
"Les Heures Persanes" ist eine Reihe von impressionistischen Klavierstücken, die von den mysteriösen und verführerischen Stunden des persischen Tages inspiriert sind. Jedes Stück, von "Sieste, avant le départ" bis hin zu "Derviches dans la nuit", zeichnet ein lebendiges Bild der persischen Landschaft und Kultur, das von einer sedierenden Modernität durchzogen ist. Die Werke sind bekannt für ihre künstlerische Qualität und ihre Fähigkeit, den Hörer in eine andere Welt zu versetzen, die von Klängen und Melodien geprägt ist, die sowohl vertraut als auch exotisch sind.
Die Aufnahme von 2003, die von Kathryn Stott am Klavier interpretiert wurde, gilt als eine der besten Darbietungen von Koechlins Werk. Die CD, die unter der Nummer SWRmusic 93.106 veröffentlicht wurde, bietet eine hochwertige Aufnahme, die die Feinheiten und Nuancen von Koechlins Kompositionen hervorhebt. Diese Aufnahme ist ein Zeugnis für die zeitlose Schönheit und den Reiz von "Les Heures Persanes", die auch fast ein Jahrhundert nach ihrer Entstehung noch faszinieren.