Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
"Klassik Kennen Lernen 5: Musikgeschichte in Klangbeispielen" von Naxos ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte der klassischen Musik, kompakt in einer Stunde und 16 Minuten zusammengefasst. Dieses Album, das am 8. Juni 2004 veröffentlicht wurde, bietet eine vielfältige Sammlung von Werken, die von der Renaissance bis in die Moderne reichen. Es beginnt mit Palestrina's "Missa Papae Marcelli" aus dem Jahr 1562 und spannt einen Bogen bis zu Bartóks "Musik für Streicher, Schlagzeug und Celesta" aus dem Jahr 1937.
Die Kompositionen sind sorgfältig ausgewählt und geben einen Einblick in die Entwicklung der klassischen Musik über die Jahrhunderte. Von Vivaldis "Flötenkonzert C-dur" bis zu Beethovens "Klaviersonate Nr. 30" und von Chopins "Minute-Walzer" bis zu Schönbergs atonalen Experimenten – dieses Album präsentiert eine breite Palette von Stilen und Epochen.
Naxos, bekannt für seine hochwertigen Aufnahmen, hat hier ein Album zusammengestellt, das sowohl für Neulinge als auch für Kenner der klassischen Musik von Interesse sein wird. Die klare und präzise Wiedergabe der Werke ermöglicht es den Hörern, die Feinheiten und Nuancen jeder Komposition zu schätzen. Ob Sie sich für die barocke Pracht von Monteverdis "L’Orfeo" oder die romantische Tiefe von Brahms' "Streichsextett" interessieren – dieses Album bietet eine fundierte Einführung in die reiche Welt der klassischen Musik.
2004 Naxos2004 Naxos
Tracks
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Palestrina: Missa Papae Marcelli (1562)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Gabrielli: Musik für Bläser (1597)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Monteverdi: L’Orfeo (1607)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Banchieri: Contrapunto bestiale (1608)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Vivaldi: Flötenkonzert C-dur, RV 443 (ca. 1730)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: J. S. Bach: Magnificat D-dur, BWV 243 (1724)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: J. Stamitz: Sinfonie Es-dur, Op. 4, Nr. 6 (1753)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: J. C. Bach: Sinfonie Es-dur, Op. 6, Nr. 5 (1770)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Haydn: Streichquartett H-moll, Op. 33, No. 1, Hob. III/37 (1781)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Mozart: Klavierkonzert Nr. 17 G-dur, K. 453 (1784)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 e-dur, Op. 109 (1820)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Schubert: Der Wanderer, D. 489 (1816)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Rossini: La Cenerentola (1817)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Berlioz: Symphonie Fantastique, Op. 14 (1830)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Chopin: Walzer Nr. 6 Des-dur, Op. 64, Nr. 1, „Minute” (1847)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-dur, Op. 97, „Rhenish” (1850)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Brahms: Streichsextett Nr. 1 B-dur, Op. 18 (1860)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Verdi: Rigoletto (1851): Quartettna Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Wagner: Tristan und Isolde (1857): Vorspielna Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Bruckner: Sinfonie Nr. 7 e-dur (1884)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Smetana: Klaviertrio G-moll, Op. 15, B. 104 (1884)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Debussy: Prelude à l’après-midi d’un faune (1894)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Puccini: Tosca (1900)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Mahler: Sinfonie Nr. 3 D-moll (1896)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Schönberg: Klavierstück, Op. 11, Nr. 3 (1909)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Prokofieff: Klavierkonzert Nr. 5 G-dur, Op. 55 (1932)na Not Applicable, Stefan Schaub
Musikgeschichte in Klangbeispielen: Bartók: Musik für Streicher, Schlagzeug und Celesta, Sz. 106 (1937)na Not Applicable, Stefan Schaub
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.