Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
"Killer Instincts" ist eine faszinierende und farbenfrohe Sammlung von Songs, die sich mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur auseinandersetzen. Sarah Maria Sun und M. Renne haben hier ein Album geschaffen, das sich gewissermaßen als eine politisch inkorrekte Täterstudie präsentiert und dabei eine neue Generation faschistischer Politiker parodiert. Die Songs, die von verschiedenen Künstlern interpretiert werden, reichen von theatralischen Stücken aus bekannten Musicals bis hin zu provokativen und satirischen Nummern.
Das Album beginnt mit "Lucky Day Overture" aus "The Black Rider" und führt durch eine Reihe von Stücken, die von Gerechtigkeit, Macht und den Absurditäten des Lebens handeln. Highlights wie "Hitler" und "Political Science" zeigen die politische Schärfe des Albums, während Songs wie "I Put a Spell on You" und "Glitter and Be Gay" eine theatralische und glamouröse Note einbringen. Die Arrangements von M. Renne und Sarah Maria Sun verleihen jedem Stück eine einzigartige Note und machen "Killer Instincts" zu einem Hörerlebnis, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.
Mit einer Laufzeit von 54 Minuten und einer Mischung aus verschiedenen Genres, darunter Champeta, bietet das Album eine vielfältige und abwechslungsreiche Sammlung von Songs, die sowohl musikalisch als auch thematisch beeindrucken. "Killer Instincts" ist ein Album, das nicht nur unterhält, sondern auch eine kritische Reflexion über die Gesellschaft und ihre Machthaber anregt.
(C) 2020 Mode Records(P) 2020 Mode Records
Tracks
Lucky Day Overture (From "The Black Rider") [Arr. M. Renne & S. M. Sun]Sarah Maria Sun, The Gurks, Jan Philip Schulze, Bernd Oezsevim, Axel Nitz, Hubert Steiner
Justice (From "O Lucky Man!") [Arr. M. Renne & S. M. Sun]Sarah Maria Sun, The Gurks, Hubert Steiner, Jan Philip Schulze, Bernd Oezsevim
When You're Good to Mama (From "Chicago") [Arr. M. Renne & S. M. Sun]Sarah Maria Sun, The Gurks, Jan Philip Schulze, Hubert Steiner, Axel Nitz, Bernd Oezsevim
Lied des Lotterieagenten (Was Zahlen Sie?) [From "Der Silbersee"] [Arr. M. Renne & S. M. Sun]Sarah Maria Sun, The Gurks, Jan Philip Schulze, Max Renne, Hubert Steiner, Bernd Oezsevim
Political Science (Let's Drop the Big One) [Arr. M. Renne & S. M. Sun]Sarah Maria Sun, The Gurks, Jan Philip Schulze, Hubert Steiner, Bernd Oezsevim
Hitler (Arr. M. Renne)Sarah Maria Sun, Jan Philip Schulze
I Put a Spell on You (Arr. M. Renne & S. M. Sun)Sarah Maria Sun, The Gurks, Hubert Steiner, Jan Philip Schulze, Bernd Oezsevim
I Don't Understand the Poor (From "A Gentleman’s Guide to Love and Murder") [Arr. M. Renne & S. M. Sun]Sarah Maria Sun, The Gurks, Jan Philip Schulze, Bernd Oezsevim
Just the Right Bullets (From "The Black Rider") [Arr. M. Renne & S. M. Sun]Sarah Maria Sun, The Gurks, Hubert Steiner, Jan Philip Schulze, Max Renne, Axel Nitz, Bernd Oezsevim
There's a Law About Men (From "Trouble in Tahiti") [Arr. M. Renne & S. M. Sun]Sarah Maria Sun, The Gurks
Life's Been Good (Arr. M. Renne & S. M. Sun)Sarah Maria Sun, The Gurks, Hubert Steiner
Glitter and Be Gay (From "Candide") [Arr. M. Renne & S. M. Sun]Sarah Maria Sun, The Gurks, Hubert Steiner
A Little Brains, a Little Talent (From "Damn Yankees") [Arr. M. Renne]Sarah Maria Sun, The Gurks, Hubert Steiner, Jan Philip Schulze, Axel Nitz, Bernd Oezsevim
The Ladies Who Lunch (From "Company") [Arr. M. Renne & S. M. Sun]Sarah Maria Sun, The Gurks, Hubert Steiner, Bernd Oezsevim
Abschied von der Erde, D. 829 (Arr. M. Renne)Sarah Maria Sun, Jan Philip Schulze
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.