Erleben Sie die Meisterwerke der Kammermusik mit Wilhelm Kienzls Stringquartetten Nr. 1-3, eingespielt vom Thomas Christian Ensemble. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 10. April 2003 beim renommierten Label CPO, bietet eine faszinierende Reise durch die Welt der klassischen Musik und präsentiert die tiefgründigen und vielschichtigen Kompositionen Kienzls in ihrer ganzen Pracht.
Wilhelm Kienzl, geboren 1857 und verstorben 1941, war ein bedeutender österreichischer Komponist, dessen Werke bis heute faszinieren. Seine Stringquartette sind Meisterwerke der Kammermusik, die durch ihre komplexe Struktur und ihre tiefgründige Ausdruckskraft besticht. Die drei Quartette, die auf dieser CD versammelt sind, spannen einen weiten Bogen von der Romantik bis hin zu frühen impressionistischen Einflüssen.
Das erste Quartett in b-Moll, Op. 22, beginnt mit einem eindrucksvollen Largo, das in ein lebhaftes Allegro moderato übergeht. Das zweite Quartett in c-Moll, Op. 99, besticht durch seine dramatische Intensität und seine feinen Nuancen. Das dritte Quartett in E-Dur, Op. 113, rundet das Werk mit seiner heiteren und lebendigen Atmosphäre ab.
Die Aufnahme, die eine Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 17 Minuten hat, wurde mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail eingespielt. Das Thomas Christian Ensemble, bekannt für seine hochwertigen audiophilen Aufnahmen, bringt die Werke Kienzls mit großer Präzision und Ausdruckskraft zur Geltung. Diese CD ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Klassik-Sammlung und bietet sowohl Einsteigern als auch Kennern der klassischen Musik ein reichhaltiges Hörerlebnis.
Wilhelm Kienzl, geboren am 17. Januar 1857 in Waizenkirchen, Oberösterreich, ist einer der bedeutendsten romantischen Opernkomponisten Österreichs. Seine musikalische Ausbildung führte ihn durch Graz, Prag, Wien und Leipzig, und er hatte das Privileg, 1879 unter Richard Wagner in Bayreuth zu arbeiten. Kienzl's Karriere als Kapellmeister in Städten wie Amsterdam und Krefeld unterstreicht seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die musikalische Leitung. Seine Werke, die stark von Wagners Einfluss geprägt sind, zeichnen sich durch ihre emotionale Tiefe und musikalische Brillanz aus. Kienzl's Kompositionen, darunter Opern, Chorwerke und Kammermusik, bieten eine reiche und vielschichtige Klangwelt, die bis heute fasziniert. Er verstarb am 3. Oktober 1941 in Wien, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das seine Zeit überdauert und weiterhin Entdecker und Musikliebhaber begeistert.
237 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.