Das Album "Khipukamayuq" von Lene Grenager ist ein Meisterwerk der norwegischen Musikszene. Veröffentlicht im Mai 2016 bei Øra Fonogram, präsentiert es eine einzigartige Mischung aus avantgardistischen und norwegischen Pop-Elementen. Die fünf Tracks, darunter das Titelstück "Khipukamayuq", "Tryllesangen", "Prelude", "Sarabande" und "Gig", bieten eine spannende Reise durch die Welt der Kammermusik.
Die Cellistin Marianne Baudouin Lie und das Trondheim Sinfonietta unter der Leitung von Trond Madsen bringen Grenagers Kompositionen zu Leben, die von der Solokonzertensituation inspiriert sind. Das Ergebnis ist ein Album, das die Grenzen der klassischen Musik erweitert und neue Klänge und Stile erforscht.
Mit einer Spielzeit von über einer Stunde bietet "Khipukamayuq" eine umfassende und faszinierende Erfahrung für den Hörer. Das Album wurde für den "Tonos komponistpris" nominiert und erhielt auch eine Nominierung für den Spellemannprisen 2016. Es ist ein Zeugnis für die innovative und kreative Kraft von Lene Grenager und ihren Mitwirkenden. "Khipukamayuq" ist ein Muss für alle, die sich für experimentelle und moderne Musik interessieren.