Kenneth Leighton, ein herausragender Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Kenneth Leighton: Organ Works, Volume 2" eine faszinierende Sammlung seiner Orgelwerke, die am 25. März 2016 veröffentlicht wurde. Dieses Album, erschienen bei Resonus Classics, bietet eine tiefgehende Einblicke in die musikalische Genialität von Kenneth Leighton und seine Meisterschaft in der Chormusik.
Mit einer Spielzeit von 53 Minuten umfasst das Album eine Reihe von beeindruckenden Kompositionen, darunter "Festival Fanfare," "Et Resurrexit (Theme, Fantasy & Fugue)," "These Are Thy Wonders," "Veni Creator Spiritus" und "Prelude, Scherzo & Passacaglia." Diese Werke zeigen die Vielfalt und Tiefe von Leightons musikalischem Schaffen, von festlichen Fanfaren bis hin zu meditativen Passacaglien.
Stephen Farr, ein renommierter Organist, interpretiert diese Werke mit großer Virtuosität und Sensibilität, wodurch die Essenz von Leightons Kompositionen zur Geltung kommt. Die sorgfältige Auswahl und Ausführung der Stücke machen dieses Album zu einem wertvollen Beitrag zur Orgelmusikliteratur und bieten sowohl Kennern als auch Neulingen in der Welt der Chormusik eine bereichernde Hörerfahrung.
Kenneth Leighton, geboren am 2. Oktober 1929 in Wakefield, war ein herausragender britischer Komponist und Pianist, dessen Werke weltweit geschätzt werden. Mit über 100 veröffentlichten Kompositionen, darunter zahlreiche Auftragswerke, hat Leighton die Musikwelt nachhaltig geprägt. Seine Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Kirchen- und Chormusik, Klavierstücke, Konzerte, Sinfonien und sogar eine Oper. Leighton studierte Klassische Philologie in Oxford, setzte seine musikalische Ausbildung jedoch fort und wurde von renommierten Komponisten wie Gerald Finzi, Edmund Rubbra und Ralph Vaughan Williams gefördert.
Neben seiner kompositorischen Tätigkeit war Leighton auch als Konzertpianist aktiv und führte viele seiner eigenen Werke selbst zur Uraufführung. Seine Lehrtätigkeit an den Universitäten von Oxford und Edinburgh sowie seine Rolle als Reid Professor of Music in Edinburgh machten ihn zu einer zentralen Figur in der britischen Musikszene. Leightons Stil, beeinflusst von englischen und italienischen Traditionen, zeichnet sich durch Tiefe und Ausdruckskraft aus, die sowohl Laien als auch Kenner begeistern. Seine Werke werden regelmäßig aufgeführt und gesendet, was sein bleibendes Erbe in der Musikwelt unterstreicht.
595 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.