Enrico Rava, der renommierte italienische Jazz-Trompeter, präsentiert mit "Katcharpari" ein faszinierendes Album, das seine Virtuosität und kreative Vielfalt unter Beweis stellt. Veröffentlicht am 11. August 2017 unter dem Label MPS, bietet dieses Werk eine beeindruckende Sammlung von sieben Tracks, die die Essenz des modernen Jazz einfangen. Mit einer Gesamtspielzeit von 38 Minuten präsentiert Rava eine Mischung aus expressiven Balladen und funkigen Fusion-Stücken, die seine musikalische Bandbreite eindrucksvoll zur Schau stellen.
Das Album beginnt mit "Bunny's Pie", einem kurzen, aber einprägsamen Stück, das den Hörer sofort in die Welt von Rava einführen. "Trial No. 5" zeigt seine Fähigkeit, komplexe Melodien und Rhythmen zu meistern, während "Dimenticare Stanca" von einem balladischen Intro zu einem funkigen Höhepunkt übergeht. Der Titeltrack "Katcharpari" besticht durch seine lyrische Anmutung, die an peruanische Volkslieder erinnert, und "Fluid Connection" zeigt Ravas Talent für kraftvolle Solos und funkige Basslinien.
"Katcharpari" ist ein Zeugnis von Enrico Ravas unermüdlichem Streben nach musikalischer Innovation und seinem tiefen Verständnis für die Jazz-Tradition. Mit seiner charakteristischen Trompete und der Unterstützung von talentierten Musikern wie Bruce Johnson am Bass und einem ungenannten Schlagzeuger, bietet dieses Album eine reiche und vielschichtige Hörerfahrung, die sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge begeistern wird.
Enrico Rava, geboren am 20. August 1939 in Triest, ist eine Legende des europäischen Jazz und ein Meister der Trompete und des Flügelhorns. Seit den 1960er Jahren prägt er die Jazzszene weit über die Grenzen Italiens hinaus. Rava begann seine Karriere als Pianist in traditionellen Jazzcombos, wechselte aber bald zur Trompete, auf der er sich als einer der großen Lyriker des Instruments etablierte. Bekannt für seine melodische Ausdruckskraft, hat er sowohl in der Cool- als auch in der Free-Jazz-Szene gearbeitet und dabei stets die Bedeutung der Melodie betont. Sein erstes Soloalbum "Il Giro Del Giorno In 80 Mondi" erschien 1972, und seitdem hat er zahlreiche Alben veröffentlicht, die seine einzigartige künstlerische Vision widerspiegeln. Rava ist auch für seine Interpretationen bekannter Werke bekannt, wie seine Version von Michael Jacksons "Thriller", die seinen unverkennbaren Stil unterstreicht. Mit seiner tiefen Verbundenheit zur Jazztradition und seinem ausgeprägten Sinn für Melodie bleibt Enrico Rava eine zentrale Figur im europäischen Jazz.
22,830 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.