"Kármán Lines" ist das neueste Meisterwerk von Elliott Sharp, einem der einflussreichsten Künstler im Bereich des Free Jazz und der experimentellen Musik. Veröffentlicht am 5. November 2021 auf Zoar Records, präsentiert dieses Album neun faszinierende Tracks, die die Grenzen der musikalischen Ausdrucksweise erweitern. Mit einer Gesamtspielzeit von einer Stunde bietet "Kármán Lines" eine reichhaltige Palette an Klängen und Texturen, die sowohl Neulinge als auch Kenner der Avantgarde-Musik in ihren Bann ziehen werden.
Elliott Sharp, bekannt für seine innovativen Ansätze und technisches Geschick, hat dieses Album auf einer modifizierten Godin Duet Multiac Elektroakustischen Gitarre mit frettlosem Hals und Bariton-Stimmung eingespielt. Er nutzt eine Vielzahl von erweiterten Spieltechniken sowie den EBow, um eine einzigartige und faszinierende Klanglandschaft zu schaffen. Die Tracks "Spinors," "Ataraxia," "Brink," "Divergence," "Barycenter," "Prime Sieve," "Thermospheric," "Turbopause" und "Aphelion" sind jeweils eigenständige Werke, die sich zu einem harmonischen Ganzen verbinden.
Sharp, der bereits im Jahr 2021 sechs Alben veröffentlicht hatte, darunter Kollaborationen mit Jim O'Rourke und dem JACK Quartet, zeigt auf "Kármán Lines" erneut seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für experimentelle Musik. Dieses Album ist ein Beweis für seine Fähigkeit, traditionelle Grenzen zu überschreiten und neue musikalische Horizonte zu erkunden. "Kármán Lines" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für innovative und avantgardistische Musik interessiert.