Mit "Karajan A-Z: Bruckner" präsentiert Deutsche Grammophon ein monumentales Werk, das die gesamte Symphonienwelt von Anton Bruckner in der legendären Interpretation von Herbert von Karajan und den Berliner Philharmonikern versammelt. Dieses umfassende Album, das am 30. August 2024 erscheint, bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Meisterwerke des österreichischen Komponisten in ihrer ganzen Pracht zu erleben.
Die Sammlung umfasst alle elf Symphonien Bruckners, von der kraftvollen "Symphonie Nr. 1 in c-Moll" bis hin zur majestätischen "Symphonie Nr. 9 in d-Moll". Jede Symphonie wird in der von Karajan bevorzugten Version präsentiert, darunter die 1877er Fassung der ersten beiden Symphonien und die 1889er Version der dritten. Besonders hervorzuheben ist die "Symphonie Nr. 4 in Es-Dur 'Romantische'", die in der 1878/80er Fassung zu hören ist, sowie die "Symphonie Nr. 8 in c-Moll" in der 1887/90er Version.
Neben den Symphonien enthält das Album auch das grandiose "Te Deum", ein weiteres Meisterwerk von Bruckner, das seine tiefe Spiritualität und musikalische Genialität unterstreicht. Die Gesamtspielzeit von über 14 Stunden bietet eine umfassende Reise durch das symphonische Schaffen Bruckners, interpretiert von einem der größten Dirigenten des 20. Jahrhunderts.
Herbert von Karajan und die Berliner Philharmoniker haben mit ihren Aufnahmen von Bruckners Werken Maßstäbe gesetzt. Ihre Interpretation zeichnet sich durch Präzision, Tiefe und eine einzigartige Balance zwischen Kraft und Feinheit aus. Dieses Album ist nicht nur eine Hommage an Bruckner, sondern auch ein Zeugnis der künstlerischen Vision von Karajan.
"Karajan A-Z: Bruckner" ist ein unschätzbarer Schatz für jeden Klassikliebhaber. Die sorgfältige Auswahl der Versionen und die herausragende Interpretation machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Musiksammlung. Tauchen Sie ein in die Welt von Anton Bruckner und lassen Sie sich von der Meisterschaft von Herbert von Karajan und den Berliner Philharmonikern verzaubern.
Symphony No. 1 in C Minor, WAB 101 (1877 Version, Ed. Nowak): I. AllegroAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 1 in C Minor, WAB 101 (1877 Version, Ed. Nowak): II. AdagioAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 1 in C Minor, WAB 101 (1877 Version, Ed. Nowak): III. Scherzo. Lebhaft – Trio. LangsamAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 1 in C Minor, WAB 101 (1877 Version, Ed. Nowak): IV. Finale. Bewegt und feurigAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 2 in C Minor, WAB 102 (1877 Version, Ed. Nowak): I. ModeratoAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 2 in C Minor, WAB 102 (1877 Version, Ed. Nowak): II. AndanteAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 2 in C Minor, WAB 102 (1877 Version, Ed. Nowak): III. Scherzo. Mässig schnell – Trio. Gleiches TempoAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 2 in C Minor, WAB 102 (1877 Version, Ed. Nowak): IV. Finale. Mehr schnellAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 3 in D Minor, WAB 103 (1889 Version, Ed. Nowak): I. Mehr langsam, misteriosoAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 3 in D Minor, WAB 103 (1889 Version, Ed. Nowak): II. Adagio. Bewegt, quasi AndanteAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 3 in D Minor, WAB 103 (1889 Version, Ed. Nowak): III. Scherzo. Ziemlich schnellAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 3 in D Minor, WAB 103 (1889 Version, Ed. Nowak): IV. Finale. AllegroAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 4 in E-Flat Major, WAB 104 "Romantic" (1878/80 Version, Ed. Haas): I. Bewegt, nicht zu schnellAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 4 in E-Flat Major, WAB 104 "Romantic" (1878/80 Version, Ed. Haas): II. Andante quasi allegrettoAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 4 in E-Flat Major, WAB 104 "Romantic" (1878/80 Version, Ed. Haas): III. Scherzo. Bewegt - Trio. Nicht zu schnell. Keinesfalls schleppendAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 4 in E-Flat Major, WAB 104 "Romantic" (1878/80 Version, Ed. Haas): IV. Finale. Bewegt, doch nicht zu schnellAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 5 in B-Flat Major, WAB 105: I. Introduction. Adagio – AllegroAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 5 in B-Flat Major, WAB 105: II. Adagio. Sehr langsamAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 5 in B-Flat Major, WAB 105: III. Scherzo (Molto vivace, schnell) – Trio. Im gleichen TempoAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 5 in B-Flat Major, WAB 105: IV. Finale. Adagio – Allegro moderatoAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 6 in A Major, WAB 106 (Ed. Haas): I. MaestosoAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 6 in A Major, WAB 106 (Ed. Haas): II. Adagio. Sehr feierlichAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 6 in A Major, WAB 106 (Ed. Haas): III. Scherzo. Nicht schnell – Trio. LangsamAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 6 in A Major, WAB 106 (Ed. Haas): IV. Finale. Bewegt, doch nicht zu schnellAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 7 in E Major, WAB 107 (Ed. Haas): I. Allegro moderatoAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 7 in E Major, WAB 107 (Ed. Haas): II. Adagio. Sehr feierlich und sehr langsamAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 7 in E Major, WAB 107 (Ed. Haas): III. Scherzo. Sehr schnell - Trio. Etwas langsamerAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 7 in E Major, WAB 107 (Ed. Haas): IV. Finale. Bewegt, doch nicht schnellAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 7 in E Major, WAB 107 (Ed. Haas): I. Allegro moderatoAnton Bruckner, Wiener Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 7 in E Major, WAB 107 (Ed. Haas): II. Adagio. Sehr feierlich und sehr langsamAnton Bruckner, Wiener Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 7 in E Major, WAB 107 (Ed. Haas): III. Scherzo. Sehr schnell - Trio. Etwas langsamerAnton Bruckner, Wiener Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 7 in E Major, WAB 107 (Ed. Haas): IV. Finale. Bewegt, doch nicht schnellAnton Bruckner, Wiener Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 8 in C Minor, WAB 108 (1887/90 Versions, Ed. Haas): I. Allegro moderatoAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 8 in C Minor, WAB 108 (1887/90 Versions, Ed. Haas): II. Scherzo. Allegro moderatoAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 8 in C Minor, WAB 108 (1887/90 Versions, Ed. Haas): III. Adagio. Feierlich langsam, doch nicht schleppendAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 8 in C Minor, WAB 108 (1887/90 Versions, Ed. Haas): IV. Finale. Feierlich, nicht schnellAnton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 8 in C Minor, WAB 108 (1887/90 Versions, Ed. Haas): I. Allegro moderatoAnton Bruckner, Wiener Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 8 in C Minor, WAB 108 (1887/90 Versions, Ed. Haas): II. Scherzo. Allegro Moderato – Trio. LangsamAnton Bruckner, Wiener Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 8 in C Minor, WAB 108 (1887/90 Versions, Ed. Haas): III. Adagio. Feierlich langsam, doch nicht schleppendAnton Bruckner, Wiener Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 8 in C Minor, WAB 108 (1887/90 Versions, Ed. Haas): IV. Finale. Feierlich, nicht schnellAnton Bruckner, Wiener Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 8 in C Minor, WAB 108 (1887/90 Versions, Ed. Haas): II. Scherzo. Allegro Moderato – Trio. LangsamAnton Bruckner, Preussische Staatskapelle, Herbert von Karajan
Symphony No. 8 in C Minor, WAB 108 (1887/90 Versions, Ed. Haas): III. Adagio. Feierlich langsam, aber nicht schleppendAnton Bruckner, Preussische Staatskapelle, Herbert von Karajan
Symphony No. 8 in C Minor, WAB 108 (1887/90 Versions, Ed. Haas): IV. Finale. Feierlich, nicht schnellAnton Bruckner, Preussische Staatskapelle, Herbert von Karajan
Symphony No. 9 in D Minor, WAB 109: I. Feierlich, misterioso - Recorded 1966Anton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 9 in D Minor, WAB 109: II. Scherzo. Bewegt, lebhaft – Trio. Schnell - Recorded 1966Anton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 9 in D Minor, WAB 109: III. Adagio. Langsam, feierlich - Recorded 1966Anton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 9 in D Minor, WAB 109: I. Feierlich, misterioso - Recorded 1975Anton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 9 in D Minor, WAB 109: II. Scherzo. Bewegt lebhaft - Trio. Schnell - Recorded 1975Anton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Symphony No. 9 in D Minor, WAB 109: III. Adagio. Langsam, feierlich - Recorded 1975Anton Bruckner, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Te Deum, WAB 45: I. Te Deum laudamusAnton Bruckner, Anna Tomowa-Sintow, Agnes Baltsa, Peter Schreier, José van Dam, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan, Wiener Singverein, Rudolf Scholz
Anton Bruckner, geboren am 4. September 1824 in Ansfelden und verstorben am 11. Oktober 1896 in Wien, war ein österreichischer Komponist der Romantik, dessen Werke bis weit ins 20. Jahrhundert hinein großen Einfluss auf die Musikgeschichte ausübten. Trotz seiner späten Anerkennung durch Zeitgenossen zählt er zu den innovativsten Tonschöpfern seiner Zeit. Bruckner, ein frommer Mann aus einfachen Verhältnissen, blieb zeitlebens ein Außenseiter in der feinen Gesellschaft Wiens. Seine neun bombastischen Symphonien und zahlreiche Werke der Kirchenmusik zeugen von seiner tiefen musikalischen Genialität. Als glänzender Organist und Improvisator wirkte er ab 1855 als Domorganist in Linz und hatte ab 1868 eine Professur am Wiener Konservatorium inne. Bruckners Musik, geprägt von seiner tiefen Frömmigkeit und seinem Streben nach Perfektion, bleibt bis heute eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für Musiker und Musikliebhaber gleichermaßen.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.