William Bolcom präsentiert mit "Kantor" ein faszinierendes Album, das 2002 unter dem Label Equilibrium veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist eine einzigartige Hommage an die Violine, bestehend aus drei Violinkonzerten und vier Sätzen aus der ersten Violinsonate. Mit einer Gesamtspieldauer von 57 Minuten taucht der Hörer in die Welt des Ragtime ein, eine genre, das Bolcom mit seiner charakteristischen Kreativität und Virtuosität neu interpretiert.
Bolcom, geboren 1938 in Seattle, ist ein renommierter Pianist und Komponist, dessen Werke weltweit Anerkennung finden. "Kantor" zeigt seine Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen mit eingängigen Melodien zu verbinden, was das Album zu einem herausragenden Beispiel seines Schaffens macht.
Die drei Violinkonzerte auf "Kantor" sind in sich abgeschlossene Werke, die jeweils eine eigene Atmosphäre und Stimmung schaffen. Das erste Konzert, "Games and Songs", besticht durch seine spielerische Leichtigkeit und melodische Vielfalt. Das zweite Konzert, "March, Quickstep and Duel", zeigt Bolcoms Sinn für Rhythmus und Dynamik, während das dritte Konzert, "Lullabye and Tarantella", eine faszinierende Mischung aus Zärtlichkeit und Leidenschaft bietet.
Die vier Sätze aus der ersten Violinsonate ergänzen die Konzerte perfekt und zeigen Bolcoms Fähigkeit, auch in kürzeren Stücken tiefe emotionale und musikalische Tiefe zu schaffen. Jeder Satz hat seinen eigenen Charakter und bietet eine einzigartige Hörerfahrung.
"Kantor" ist ein Album, das sowohl für Ragtime-Enthusiasten als auch für Liebhaber klassischer Musik ein Genuss sein wird. William Bolcom beweist einmal mehr, dass er einer der vielseitigsten und einflussreichsten Komponisten unserer Zeit ist.