Das Album "Little Imber" von Giya Kancheli, veröffentlicht im Jahr 2008 auf dem Label ECM New Series, ist ein Meisterwerk der zeitgenössischen Klassik. Diese Aufnahme umfasst zwei groß angelegte Chorwerke, die von unkonventionellen instrumentalen Kräften begleitet werden. Die beiden Werke, "Amao Omi" und "Little Imber", sind von tieferen Emotionen und einer melancholischen Stimmung geprägt.
"Little Imber" ist ein "site-specific" Werk, das direkt von dem englischen Dorf Imber inspiriert ist, das seit seiner Evakuierung zu einer Geisterstadt geworden ist. Die Musik ist von einer tiefen Traurigkeit und Ironie durchzogen, was sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Hörerlebnis macht.
Das Album wurde von einem Ensemble von renommierten Künstlern eingespielt, darunter der Netherlands Chamber Choir, der Rustavi Choir, die Children's Choir und das Rashèr Saxophone Quartet. Die Leitung hatte Klaas Stok und Nika Memanishvili. Die Aufnahme ist von höchster Qualität und bietet eine klare und detaillierte Darstellung der komplexen Musik.
Mit einer Spielzeit von etwa einer Stunde ist "Little Imber" ein Album, das die Hörer in eine Welt der Tiefe und des Nachdenkens entführt. Es ist ein Muss für alle, die sich für zeitgenössische Klassik und die Musik von Giya Kancheli interessieren. Die Verbindung von Chor und Instrumenten erzeugt eine einzigartige Atmosphäre, die den Hörer in den Bann zieht und nicht mehr loslässt.