Emmerich Kálmán, ein Meister der Operette, präsentiert mit "Kalmna: Csardaskiralyno" ein faszinierendes Werk, das die Essenz seiner musikalischen Genialität einfängt. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 2000 unter dem Label Maestoso, bietet eine reiche Sammlung von 13 Tracks, die die Operette "Die Csárdásfürstin" in all ihrer Pracht darstellen. Mit einer Gesamtspielzeit von 44 Minuten taucht der Hörer in die Welt des Fado ein, ein Genre, das für seine tiefgründigen Melodien und seine berührende Ausdruckskraft bekannt ist.
Die Operette "Die Csárdásfürstin" ist in drei Akte unterteilt, die jeweils durch prägnante und einprägsame Stücke gekennzeichnet sind. Von der anmutigen "Prelude: One Heart, One Sweetheart" bis hin zu den dynamischen und lebendigen Stücken wie "The Girls Are Angelic" und "Women Do Worry Us" bietet dieses Album eine breite Palette an musikalischen Erlebnissen. Kálmáns Kompositionen sind bekannt für ihre Eleganz und ihre Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erzählen, und dieses Album ist keine Ausnahme.
Die Aufnahme ist sorgfältig gestaltet, um die Essenz der Operette einzufangen und sie in einer Weise zu präsentieren, die sowohl für Kenner als auch für Neueinsteiger zugänglich ist. Die Musik von Emmerich Kálmán ist zeitlos und bleibt ein bedeutender Beitrag zur Welt der Operette. "Kalmna: Csardaskiralyno" ist ein Album, das die Schönheit und Tiefe der Operette "Die Csárdásfürstin" feiert und gleichzeitig die musikalische Brillanz von Emmerich Kálmán hervorhebt.
Emmerich Kálmán, geboren als Imre Koppstein, war ein ungarischer Komponist, der die Welt der Operette maßgeblich geprägt hat. Geboren am 24. Oktober 1882 in Siófok am Plattensee, studierte er Komposition bei Hans Koessler an der Budapester Landesakademie. Kálmán ist bekannt für seine mitreißenden Operetten, die in deutscher Sprache geschrieben wurden und die Herzen des Wiener Publikums im Sturm eroberten. Seine Werke, wie "Die Csárdásfürstin" (1915) und "Gräfin Mariza" (1924), sind bis heute beliebte Klassiker der Silbernen Operettenära, die er zusammen mit Franz Lehár begründete. Kálmáns Musik, die oft von Schwermut und Sentimentalität durchzogen ist, spiegelt die Sehnsüchte und Träume seiner Zeit wider. Sein letztes Werk, die Cowboy-Operette "Arizona-Lady", wurde posthum von seinem Sohn Charles vollendet. Emmerich Kálmán verstarb am 30. Oktober 1953 in Paris, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Operettenwelt nachhaltig beeinflusst hat.
2,457 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.