Tauchen Sie ein in die Welt der Operette mit „Kalman: King of Operetta“, einer faszinierenden Sammlung von Arien und Duetten aus den bekanntesten Operetten von Emmerich Kálmán. Diese CD, veröffentlicht am 1. Januar 2010 vom Label JSC "Firma Melodiya", präsentiert eine Stunde voller charmanter Melodien und berührender Geschichten, die das Herz der Wiener Operette perfekt einfangen.
Emmerich Kálmán, oft als „König der Operette“ bezeichnet, war ein Meister der leichten Musiktheater. Seine Werke, darunter „Die Csárdásfürstin“, „Die Bajadere“ und „Die Zirkusprinzessin“, sind berühmt für ihre eingängigen Melodien und witzigen Texte. Diese Sammlung bietet eine Auswahl seiner besten Stücke, von den mitreißenden Arien bis hin zu den herzzerreißenden Duetten, die seine einzigartige Fähigkeit zeigen, Geschichten durch Musik zu erzählen.
Die CD beginnt mit der „Aria of Pali Racz“ aus „Der Zigeunerprimas“ und führt durch eine Reihe von Highlights aus Kálmáns Operetten, darunter „Die Zigeunerprimas“, „Die Bajadere“, „Gräfin Mariza“, „Die Zirkusprinzessin“ und „Die Veilchen von Montmartre“. Jedes Stück ist sorgfältig ausgewählt, um die Vielfalt und Tiefe von Kálmáns Werk zu zeigen, von den lebhaften, tanzbaren Rhythmen bis hin zu den zarten, romantischen Balladen.
„Kalman: King of Operetta“ ist nicht nur eine Hommage an einen der größten Komponisten der Operette, sondern auch eine Einladung, die Freude und den Charme dieser musikalischen Epoche zu erleben. Lassen Sie sich von den klangvollen Melodien und den berührenden Geschichten verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt von Emmerich Kálmán.
Emmerich Kálmán, geboren als Imre Koppstein, war ein ungarischer Komponist, der die Welt der Operette maßgeblich geprägt hat. Geboren am 24. Oktober 1882 in Siófok am Plattensee, studierte er Komposition bei Hans Koessler an der Budapester Landesakademie. Kálmán ist bekannt für seine mitreißenden Operetten, die in deutscher Sprache geschrieben wurden und die Herzen des Wiener Publikums im Sturm eroberten. Seine Werke, wie "Die Csárdásfürstin" (1915) und "Gräfin Mariza" (1924), sind bis heute beliebte Klassiker der Silbernen Operettenära, die er zusammen mit Franz Lehár begründete. Kálmáns Musik, die oft von Schwermut und Sentimentalität durchzogen ist, spiegelt die Sehnsüchte und Träume seiner Zeit wider. Sein letztes Werk, die Cowboy-Operette "Arizona-Lady", wurde posthum von seinem Sohn Charles vollendet. Emmerich Kálmán verstarb am 30. Oktober 1953 in Paris, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Operettenwelt nachhaltig beeinflusst hat.
2,457 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.