Emmerich Kálmán, der Meister der Operette, präsentiert mit "Die Faschingsfee" ein faszinierendes Werk, das die Essenz der Wiener Operettentradition einfängt. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 5. April 2019 unter dem Label CPO, bietet eine reiche und unterhaltsame Hörerfahrung, die genau 76 Minuten und 43 Sekunden dauert. Die Operette, die ursprünglich am 21. September im Johann-Strauß-Theater auf der Wieden ihre Weltpremiere erlebte, ist ein Paradebeispiel für Kálmáns Talent, die Zuhörer zu unterhalten, ohne zu belehren.
"Die Faschingsfee" ist in drei Teile unterteilt, die eine Vielzahl von Stimmungen und Geschichten bieten. Von der lebhaften "Faschingsmusik - Ach, der Meringer!" bis hin zu den sehnsuchtsvollen Melodien wie "Lieber Himmelsvater, sei nicht böse", zeigt Kálmán seine Meisterschaft im Komponieren von unvergesslichen Operettenstücken. Die Aufnahme wurde vom Chor und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz München unter der Leitung von Michael untermalt, was der Operette eine zusätzliche Tiefe und Authentizität verleiht.
Diese Sammlung ist ein wahres Fest für die Ohren, das die reiche musikalische Tradition der Operette feiert. Mit seiner charakteristischen Leichtigkeit und seinem unnachahmlichen Charme lädt Emmerich Kálmán die Zuhörer ein, in die Welt der Wiener Operette einzutauchen und die Freude und den Zauber dieser einzigartigen Musikgattung zu erleben.
2019 CPO2019 CPO
Tracks
Die Faschingsfee, Teil 1: Faschingsmusik - Ach, der Meringer!Emmerich Kálmán, Daniel Prohaska, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Unknown Artist, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 1: Ich schwöre dir, liebe CousineEmmerich Kálmán, Daniel Prohaska, Unknown Artist
Die Faschingsfee, Teil 1: Liebe, ich sehn' mich nach dirEmmerich Kálmán, Camille Schnoor, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Unknown Artist, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 1: Sie gestatten?Emmerich Kálmán, Camille Schnoor, Unknown Artist
Die Faschingsfee, Teil 1: Seh'n sich zwei nur einmalEmmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Unknown Artist, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 1: Wer ist denn die Dame, Viktor?Emmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Unknown Artist
Die Faschingsfee, Teil 1: Heut' flieg' ich aus (I)Emmerich Kálmán, Daniel Prohaska, Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 1: Aber Lori, ich wird' dich ja heiratenEmmerich Kálmán, Daniel Prohaska, Unknown Artist
Die Faschingsfee, Teil 1: Nur im MaiEmmerich Kálmán, Nadine Zeintl, Simon Schnoor, Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 1: Heut' flieg ich aus (II)Emmerich Kálmán, Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Unknown Artist, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 1: Aber bitte, nur nicht gar so scheu!Emmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Nadine Zeintl, Simon Schnoor, Maximilian Mayer, Uwe Thomsen, Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Unknown Artist, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 1: Komm, o komm, du wundersam süße NachtEmmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Unknown Artist, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 1: Wie die Jugend heutEmmerich Kálmán, Gisela Ehrensperger, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 1: Na, das ist ein DurcheinanderEmmerich Kálmán, Gisela Ehrensperger, Unknown Artist
Die Faschingsfee, Teil 1: Hubert! Noch hier?Emmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Nadine Zeintl, Simon Schnoor, Gisela Ehrensperger, Unknown Artist
Die Faschingsfee, Teil 1: Neulich sah ich eine, die wär' so die MeineEmmerich Kálmán, Daniel Prohaska, Simon Schnoor, Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Unknown Artist, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 1: Hat er es angenommen?Emmerich Kálmán, Daniel Prohaska, Simon Schnoor, Unknown Artist
Die Faschingsfee, Teil 1: Lieber Himmelsvater, sei nicht böseEmmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Nadine Zeintl, Simon Schnoor, Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Unknown Artist, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 2: Entr'aktEmmerich Kálmán, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 2: Toni, der Graf wollen zahlen!Emmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Nadine Zeintl, Simon Schnoor, Unknown Artist
Die Faschingsfee, Teil 2: Loreley, schöne ZaubermaidEmmerich Kálmán, Nadine Zeintl, Simon Schnoor, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 2: Ich hab' gesehen, wie du mit meiner Mappe aus dem Extrazimmer gestürzt bistEmmerich Kálmán, Nadine Zeintl, Simon Schnoor, Unknown Artist
Die Faschingsfee, Teil 2: Küss mich, holde FaschingsfeeEmmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 2: Jetzt müssen wir aber wirklich zur Verlobung fahren!Emmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Unknown Artist
Die Faschingsfee, Teil 2: Jetzt weiß ich, was dieses ganze Heimlichtun bedeuten soll!Emmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Nadine Zeintl, Simon Schnoor, Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Unknown Artist, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 2: Herr Ronai, dieser Herr möchte Sie sprechen - MelodramEmmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Nadine Zeintl, Simon Schnoor, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Unknown Artist, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 2: Ihr Eindruck, teu'rer Freund ganz richtig mir erscheintEmmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Erwin Windegger, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Unknown Artist, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 2: Wie fragend steht dies Bild vor mirEmmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Fritz Graas, Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 3: Entr'akt - Herzog, auf ein WortEmmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Nadine Zeintl, Simon Schnoor, Maximilian Mayer, Erwin Windegger, Gisela Ehrensperger, Fritz Graas, Dagmar Hellberg, Frank Berg, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 3: Liebe, ich sehn' mich nach dirEmmerich Kálmán, Erwin Windegger, Dagmar Hellberg, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 3: Verzeihung, Eure HoheitEmmerich Kálmán, Erwin Windegger, Dagmar Hellberg, Unknown Artist
Die Faschingsfee, Teil 3: Wer verlobt sich jetzt mit wem?Emmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Nadine Zeintl, Simon Schnoor, Maximilian Mayer, Erwin Windegger, Gisela Ehrensperger, Fritz Graas, Dagmar Hellberg, Frank Berg
Die Faschingsfee, Teil 3: Falsch war, wie die KlapperschlangeEmmerich Kálmán, Simon Schnoor, Maximilian Mayer, Frank Berg, Josef Ellers, Jan Alexander Naujoks, Peter Neustifter, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Unknown Artist, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 3: Der alte Noah, der hat's gewusstEmmerich Kálmán, Simon Schnoor, Maximilian Mayer, Laura Schneiderhan, Nadine Zeintl, Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Michael Brandstätter
Die Faschingsfee, Teil 3: Poldi, ist meine...ist die Fürstin noch im Extrazimmer?Emmerich Kálmán, Simon Schnoor, Maximilian Mayer, Laura Schneiderhan, Nadine Zeintl, Unknown Artist
Die Faschingsfee, Teil 3: Sei die Meine, du, die EineEmmerich Kálmán, Camille Schnoor, Daniel Prohaska, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Unknown Artist, Michael Brandstätter
Emmerich Kálmán, geboren als Imre Koppstein, war ein ungarischer Komponist, der die Welt der Operette maßgeblich geprägt hat. Geboren am 24. Oktober 1882 in Siófok am Plattensee, studierte er Komposition bei Hans Koessler an der Budapester Landesakademie. Kálmán ist bekannt für seine mitreißenden Operetten, die in deutscher Sprache geschrieben wurden und die Herzen des Wiener Publikums im Sturm eroberten. Seine Werke, wie "Die Csárdásfürstin" (1915) und "Gräfin Mariza" (1924), sind bis heute beliebte Klassiker der Silbernen Operettenära, die er zusammen mit Franz Lehár begründete. Kálmáns Musik, die oft von Schwermut und Sentimentalität durchzogen ist, spiegelt die Sehnsüchte und Träume seiner Zeit wider. Sein letztes Werk, die Cowboy-Operette "Arizona-Lady", wurde posthum von seinem Sohn Charles vollendet. Emmerich Kálmán verstarb am 30. Oktober 1953 in Paris, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Operettenwelt nachhaltig beeinflusst hat.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.