"Kagel: Hallelujah / Schnebel: Für Stimmen" ist ein avantgardistisches Meisterwerk, das 1969 von der Schola Cantorum Stuttgart unter der Leitung von Clytus Gottwald veröffentlicht wurde. Dieses Album vereint die Werke zweier bedeutender Komponisten des 20. Jahrhunderts: Mauricio Kagel und Dieter Schnebel.
Die erste Hälfte des Albums ist Mauricio Kagels "Hallelujah" gewidmet, einem sechs Teile umfassenden Werk, das zwischen 1967 und 1968 komponiert wurde. Kagel, bekannt für seine experimentelle Herangehensweise, schafft hier ein komplexes und faszinierendes Klanggefüge, das die Grenzen traditioneller Chormusik sprengt. Jeder der sechs Teile bietet eine einzigartige Klangwelt, die den Hörer in die avantgardistische Musik des 20. Jahrhunderts eintauchen lässt.
Die zweite Hälfte des Albums präsentiert Dieter Schnebels "Für Stimmen (...Missa Est)", ein Werk, das ebenfalls die Grenzen der traditionellen Chormusik erweitert. Schnebel, ein Pionier der experimentellen Vokalmusik, nutzt in diesem Stück unkonventionelle Klänge und Techniken, um eine tiefgreifende und vielschichtige Klanglandschaft zu schaffen.
Die Schola Cantorum Stuttgart, ein renommiertes Ensemble, das für seine präzisen und ausdrucksstarken Interpretationen bekannt ist, bringt diese Werke mit großer Hingabe und technischer Brillanz zur Aufführung. Die Kombination aus Kagels und Schnebels Kompositionen sowie die herausragende Leistung der Schola Cantorum Stuttgart machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Stück der Musikgeschichte.
Mit einer Gesamtspielzeit von 57 Minuten bietet "Kagel: Hallelujah / Schnebel: Für Stimmen" eine intensive und bereichernde Hörerfahrung, die sowohl Neugierige als auch Kenner der avantgardistischen Musik begeistern wird.