"Kagel: 1898" ist ein avantgardistisches Meisterwerk des deutschen Komponisten Mauricio Kagel, das 1973 im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Labels Deutsche Grammophon entstand. Dieses zweisätzige Werk, bestehend aus den Bewegungen "I. Satz" und "II. Satz", ist eine Hommage an die innovative und experimentelle Musik des späten 19. Jahrhunderts, inspiriert von der musikalischen Unbeständigkeit dieser Zeit.
Die Uraufführung von "1898" fand am 18. September 1973 im Congress Centrum Hamburg statt und wurde von Mauricio Kagel selbst dirigiert. Die Aufnahme, die auf Deutsche Grammophon (DG) veröffentlicht wurde, bietet eine einzigartige und fesselnde Hörerfahrung, die die Grenzen der traditionellen Musik erweitert.
Mit einer Gesamtspielzeit von 48 Minuten präsentiert Kagel eine komplexe und vielschichtige Komposition, die sowohl musikalisch als auch konzeptionell herausfordert. Die avantgardistische Natur des Werks macht es zu einem faszinierenden Stück zeitgenössischer Musik, das sowohl Neugierige als auch Kenner der Gattung anspricht.