Daniel Hope, der gefeierte südafrikanische Geiger, präsentiert mit "Journey To Mozart" ein faszinierendes Album, das am 9. Februar 2018 unter dem renommierten Label Deutsche Grammophon (DG) erschienen ist. Dieses Album ist eine Hommage an Wolfgang Amadeus Mozart und bietet eine vielfältige Sammlung klassischer Werke, die sowohl Mozart-Fans als auch Liebhaber der klassischen Musik begeistern werden.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 9 Minuten führt Daniel Hope die Zuhörer durch eine Auswahl von Mozarts bekanntesten und geliebtesten Stücken. Das Album beginnt mit Ausschnitten aus Christoph Willibald Glucks "Orfeo ed Euridice", darunter der berüchtigte "Tanz der Furien" und der zarte "Tanz der seligen Geister", arrangiert für Violine und Kammerorchester von Olivier Fourés. Es folgt eine Reihe von Mozarts Violinkonzerten, darunter das Konzert in G-Dur, KV 216, mit virtuosen Kadenz von Daniel Hope und Franz Beyer.
Das Album umfasst auch das Adagio für Violine und Orchester in E-Dur, KV 261, mit einer zusätzlichen Kadenz von Daniel Hope, sowie die romantische Romanze für Violine und Streicher in D-Dur. Ein besonderes Highlight ist die dritte Bewegung der Klavier-Sonate Nr. 11 in A-Dur, KV 331, "Alla Turca", arrangiert für Violine und Kammerorchester von Olivier Fourés.
Daniel Hope spielt auf diesem Album mit dem Zürcher Kammerorchester, mit dem er bereits bei früheren Projekten zusammengearbeitet hat. Die Zusammenarbeit zwischen Hope und dem Orchester ist spürbar in der präzisen und ausdrucksstarken Interpretation der Stücke.
"Journey To Mozart" ist ein Album, das die Genialität Mozarts feiert und gleichzeitig die künstlerische Brillanz von Daniel Hope zeigt. Es ist eine wunderbare Ergänzung für jede klassische Musiksammlung und ein Muss für alle, die die Schönheit und Tiefe von Mozarts Musik schätzen.