Christian Josts "Requiem Trilogy" ist ein faszinierendes Werk, das 2013 unter dem Label Coviello Classics veröffentlicht wurde. Dieses Album ist eine einzigartige Interpretation des traditionellen Requiem-Gedankens, frei von liturgischen oder religiösen Bindungen. Stattdessen sieht Jost sein Werk als eine tiefgründige Versinnbildlichung menschlicher Erfahrungen und Emotionen.
Die Trilogie besteht aus drei Teilen: "Pietà in memoriam Chet Baker", "Dies irae" und "Lux aeterna". Jeder Teil bietet eine reiche und komplexe Klangwelt, die von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von George Pehlivanian meisterhaft interpretiert wird. Die Solisten, darunter Reinhold Friedrich (Trompete) und Michael Svoboda (Posaune), tragen mit ihren virtuosen Leistungen wesentlich zum Ausdruck des Werks bei.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und fünf Minuten bietet das Album eine intensive und fesselnde Hörerfahrung. Die "Requiem Trilogy" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein tiefgründiges Statement von Christian Jost, das die Grenzen traditioneller Requiem-Musik erweitert und neu definiert. Es ist ein Album, das sowohl Musikliebhaber als auch alle, die sich für zeitgenössische klassische Musik interessieren, begeistern wird.