Entdecken Sie die vergessene Musik des Schweizer Spätromantikers Joseph Lauber (1864-1952) mit dieser Welturaufnahme seiner Sinfonien Nr. 1 und 2. Das Sinfonie Orchester Biel Solothurn unter der Leitung von Kaspar Zehnder präsentiert diese beiden Meisterwerke, die lange in den Archiven der Universitätsbibliothek Lausanne verborgen waren.
Die Sinfonien Nr. 1 in Es-Dur und Nr. 2 in A-Moll sind ein Zeugnis für Laubers Meisterschaft in der Komposition von sinfonischer Musik. Die acht Sätze, die diese beiden Sinfonien bilden, bieten eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen, von der lyrischen Schönheit des Andante espressivo bis zur dramatischen Intensität des Allegro vivo.
Diese Aufnahme, die im Juni 2020 in der Diaconiskirche Bern entstand, ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Sinfonie Orchester Biel Solothurn und Radio SRF2 Kultur. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Musik eines bisher wenig bekannten Komponisten zu erleben und gleichzeitig die hohe musikalische Qualität des Orchesters und seines Dirigenten zu genießen.
Das Album "Joseph Lauber: Sinfonien No. 1 und 2" ist eine wichtige Entdeckung für alle, die sich für die Musik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts interessieren. Es ist eine Hommage an den Komponisten und seine Musik, die nach so langer Zeit endlich wieder zu Gehör gebracht wird.
Joseph Lauber, geboren am 27. Dezember 1864 in Ruswil im Kanton Luzern, war ein vielseitiger Schweizer Komponist, Pianist und Musikpädagoge. Bereits in jungen Jahren trat er als talentierter Pianist in Erscheinung und entwickelte sich zu einem gefragten Privatmusiklehrer, Chorleiter und Organisten. Lauber studierte bei renommierten Musikern wie Friedrich Hegar, Joseph Rheinberger und Jules Massenet, was seine musikalische Ausbildung und sein Schaffen maßgeblich prägte.
Von 1899 bis 1901 leitete er eine Klavierklasse am Konservatorium in Zürich und wirkte später als Organist in Le Locle im Kanton Neuenburg. Seine musikalische Karriere führte ihn schließlich nach Genf, wo er bis zu seinem Tod am 28. Mai 1952 lebte und arbeitete. Laubers Werk umfasst eine Vielzahl von Kompositionen, die seine musikalische Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für verschiedene Genres widerspiegeln.
96 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.