Tauchen Sie ein in die Welt der barocken Musik mit Niccolò Jommellis beeindruckendem "Requiem in E-Dur", einer der bekanntesten Totenmessen vor Mozarts unvollendetem Werk. Der italienische Komponist, der zu seiner Zeit als einer der gefragtesten Opernkomponisten galt, zeigt in diesem Album seine Meisterschaft in der sakralen Musik. Die Aufnahme, veröffentlicht am 1. September 2014 unter dem Label Bongiovanni, bietet eine faszinierende Sammlung von Chor- und Solostücken, die die Tiefe und Schönheit der barocken Musiktradition widerspiegeln.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 68 Minuten präsentiert das Album eine Vielzahl von Stücken, darunter "Kyrie", "Dies irae", "Pie Jesu" und "Agnus Dei", die alle die charakteristische Eleganz und Tiefe von Jommellis Kompositionen zeigen. Die CD enthält auch zwei weitere Werke, "Veni sponsa Christi: No. 1 in A-Dur" und "Veni sponsa Christi: No. 2 in C-Dur", die das musikalische Erbe des Komponisten weiter bereichern.
Niccolò Jommelli, geboren 1714 und verstorben 1774, war ein Meister seines Fachs, dessen Werke bis heute bewundert werden. Seine Ernennung zum Hofkapellmeister in Stuttgart im Jahr 1753 unterstreicht seine Bedeutung in der Musikwelt seiner Zeit. Dieses Album bietet nicht nur eine wertvolle Einblicke in Jommellis musikalisches Genie, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit und Komplexität der barocken Musik zu erleben.
Niccolò Jommelli, geboren 1714 in Aversa, war ein herausragender italienischer Komponist der neapolitanischen Schule, dessen Werke die Opernwelt des 18. Jahrhunderts revolutionierten. Mit über 220 Bühnenwerken, darunter mehr als 60 Opern, sowie zahlreichen Oratorien, Kantaten und Messen, hinterließ er ein beeindruckendes musikalisches Erbe. Jommelli war in verschiedenen bedeutenden Städten Europas tätig, darunter Ludwigsburg, Wien, Venedig und Rom, wo er nicht nur Opern schrieb, sondern auch für die Kammer-, Tafel- und Kirchenmusik verantwortlich war. Seine Zeit am württembergischen Hof in Ludwigsburg war besonders fruchtbar, wo er bis 1769 insgesamt 28 seiner Opern aufführen ließ. Jommelli's Musik, die sowohl in der Kirchenmusik als auch in der Oper ihren Ausdruck fand, zeichnet sich durch ihre visionäre Qualität und ihre revolutionäre Wirkung aus. Seine Werke sind ein faszinierendes Zeugnis der italienischen Opernkultur des 18. Jahrhunderts und bieten einen tiefen Einblick in die musikalische Vielfalt und Innovation seiner Zeit.
1,688 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.