Niccolò Jommelli, ein bedeutender Komponist des Barock, präsentiert mit "La Passione di nostro signore Gesù Cristo" ein Meisterwerk, das die Leidensgeschichte Jesu Christi in beeindruckender musikalischer Form erzählt. Dieses Album, veröffentlicht am 29. Juli 2016 unter dem Label Phaia Music, bietet eine tiefgründige und berührende Interpretation der Passionsgeschichte, die sowohl musikalisch als auch thematisch fasziniert.
Mit einer Gesamtspielzeit von zwei Stunden und vier Minuten umfasst das Album 31 Tracks, die die Leidensgeschichte Jesu Christi in zwei Teilen detailliert nachzeichnen. Jommelli's Kompositionen, die von der Berliner Barock Akademie und dem Ensemble Muscadin unter der Leitung von Alessandro De Marchi meisterhaft interpretiert werden, zeigen die ganze Bandbreite seiner musikalischen Fähigkeiten. Die Overtüre und die einzelnen Teile der Passionsgeschichte sind mit großer Sorgfalt und künstlerischem Feingefühl arrangiert, was zu einer intensiven und bewegenden Hörerfahrung führt.
Die Stücke, wie "Dove son! Dove corro?" und "O più di noi felice", zeigen Jommellis Fähigkeit, die tiefen Gefühle und die dramatischen Momente der Passionsgeschichte musikalisch umzusetzen. Die Kombination aus kraftvollen Arien und sanften Rezitativen schafft eine atmosphärische Tiefe, die den Hörer in die Zeit der Passion versetzt.
"La Passione di nostro signore Gesù Cristo" ist nicht nur ein musikalisches Werk, sondern auch ein Zeugnis der künstlerischen Vision von Niccolò Jommelli. Es ist ein Album, das sowohl Liebhaber der Barockmusik als auch diejenigen, die sich für die tiefere Bedeutung der Passionsgeschichte interessieren, begeistern wird. Tauchen Sie ein in die Welt von Jommelli und lassen Sie sich von der Schönheit und Tiefe seiner Kompositionen verzaubern.
Niccolò Jommelli, geboren 1714 in Aversa, war ein herausragender italienischer Komponist der neapolitanischen Schule, dessen Werke die Opernwelt des 18. Jahrhunderts revolutionierten. Mit über 220 Bühnenwerken, darunter mehr als 60 Opern, sowie zahlreichen Oratorien, Kantaten und Messen, hinterließ er ein beeindruckendes musikalisches Erbe. Jommelli war in verschiedenen bedeutenden Städten Europas tätig, darunter Ludwigsburg, Wien, Venedig und Rom, wo er nicht nur Opern schrieb, sondern auch für die Kammer-, Tafel- und Kirchenmusik verantwortlich war. Seine Zeit am württembergischen Hof in Ludwigsburg war besonders fruchtbar, wo er bis 1769 insgesamt 28 seiner Opern aufführen ließ. Jommelli's Musik, die sowohl in der Kirchenmusik als auch in der Oper ihren Ausdruck fand, zeichnet sich durch ihre visionäre Qualität und ihre revolutionäre Wirkung aus. Seine Werke sind ein faszinierendes Zeugnis der italienischen Opernkultur des 18. Jahrhunderts und bieten einen tiefen Einblick in die musikalische Vielfalt und Innovation seiner Zeit.
1,688 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.