Tauchen Sie ein in die barocke Welt von Niccolò Jommelli mit seinem Meisterwerk "La natività della Beatissima Vergine". Diese Aufnahme aus dem Jahr 2016 präsentiert die 1750er Version des Oratoriums, das Jommelli in seiner Zeit als Hofkapellmeister in Stuttgart komponierte. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 37 Minuten bietet dieses Album eine umfassende und tiefgehende Erfahrung der barocken Musik.
Die Aufnahme, veröffentlicht unter dem Label Bongiovanni, zeigt die musikalische Brillanz und die kompositorische Tiefe von Jommelli. Die Werke sind in zwei Akte unterteilt, die eine Vielzahl von Sinfonien, Arien und Rezitativen umfassen. Jeder Abschnitt ist sorgfältig arrangiert, um die Geschichte der Geburt der Jungfrau Maria zu erzählen, und bietet dabei eine reiche Palette an musikalischen Farben und Ausdrucksformen.
Die Darbietung wird von talentierten Künstlern wie Valentina Bilancione und Filippo Mineccia unterstützt, die mit ihrer virtuosen Leistung die Musik Jommellis zum Leben erwecken. Die Aufnahme fängt die Essenz der barocken Musik ein und bietet sowohl musikbegeisterten Laien als auch Kennern ein unvergleichliches Hörerlebnis.
"La natività della Beatissima Vergine" ist nicht nur ein musikalisches Werk, sondern auch ein Zeugnis der künstlerischen Vision und des kompositorischen Genies von Niccolò Jommelli. Lassen Sie sich von der Schönheit und Tiefe dieser Musik verzaubern und entdecken Sie die zeitlose Schönheit der barocken Musik.
Niccolò Jommelli, geboren 1714 in Aversa, war ein herausragender italienischer Komponist der neapolitanischen Schule, dessen Werke die Opernwelt des 18. Jahrhunderts revolutionierten. Mit über 220 Bühnenwerken, darunter mehr als 60 Opern, sowie zahlreichen Oratorien, Kantaten und Messen, hinterließ er ein beeindruckendes musikalisches Erbe. Jommelli war in verschiedenen bedeutenden Städten Europas tätig, darunter Ludwigsburg, Wien, Venedig und Rom, wo er nicht nur Opern schrieb, sondern auch für die Kammer-, Tafel- und Kirchenmusik verantwortlich war. Seine Zeit am württembergischen Hof in Ludwigsburg war besonders fruchtbar, wo er bis 1769 insgesamt 28 seiner Opern aufführen ließ. Jommelli's Musik, die sowohl in der Kirchenmusik als auch in der Oper ihren Ausdruck fand, zeichnet sich durch ihre visionäre Qualität und ihre revolutionäre Wirkung aus. Seine Werke sind ein faszinierendes Zeugnis der italienischen Opernkultur des 18. Jahrhunderts und bieten einen tiefen Einblick in die musikalische Vielfalt und Innovation seiner Zeit.
1,688 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.