Tauchen Sie ein in die barocke Opernwelt des 18. Jahrhunderts mit Niccolò Jommellis "Don Falcone" – eine faszinierende Aufführung, die die Essenz der höfischen Operntradition einfängt. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. November 2013, präsentiert die Oper in ihrer gesamten Länge von 1 Stunde und 19 Minuten und bietet eine tiefgehende Erfahrung für alle Liebhaber der klassischen Musik.
Niccolò Jommelli, ein bedeutender Komponist seiner Zeit, war bekannt für seine innovativen Opernwerke, die in den 1740er und 1750er Jahren ihre Uraufführungen erlebten. "Don Falcone" ist ein weiteres Meisterwerk aus seinem reichen Schaffen, das die dramatischen und musikalischen Fähigkeiten des Komponisten unter Beweis stellt. Die Oper, arrangiert von F. Dorsi, führt die Zuhörer durch eine Reihe von Szenen und Arien, die die komplexen Beziehungen und Intrigen der Charaktere auf eindrucksvolle Weise darstellen.
Die Tracklist umfasst eine Vielzahl von Arien und Rezitativen, die die Handlung vorantreiben und die Charaktere tiefgreifend porträtieren. Von den leidenschaftlichen Arien der Camilletta bis zu den dramatischen Rezitativen des Don Falcone bietet jede Szene eine einzigartige Perspektive auf die Opernwelt des 18. Jahrhunderts.
Diese Aufnahme, veröffentlicht unter dem Label Bongiovanni, ist eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung klassischer Musik. Lassen Sie sich von der kraftvollen Musik und den eindrucksvollen Darbietungen von "Don Falcone" verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt der barocken Oper.
Niccolò Jommelli, geboren 1714 in Aversa, war ein herausragender italienischer Komponist der neapolitanischen Schule, dessen Werke die Opernwelt des 18. Jahrhunderts revolutionierten. Mit über 220 Bühnenwerken, darunter mehr als 60 Opern, sowie zahlreichen Oratorien, Kantaten und Messen, hinterließ er ein beeindruckendes musikalisches Erbe. Jommelli war in verschiedenen bedeutenden Städten Europas tätig, darunter Ludwigsburg, Wien, Venedig und Rom, wo er nicht nur Opern schrieb, sondern auch für die Kammer-, Tafel- und Kirchenmusik verantwortlich war. Seine Zeit am württembergischen Hof in Ludwigsburg war besonders fruchtbar, wo er bis 1769 insgesamt 28 seiner Opern aufführen ließ. Jommelli's Musik, die sowohl in der Kirchenmusik als auch in der Oper ihren Ausdruck fand, zeichnet sich durch ihre visionäre Qualität und ihre revolutionäre Wirkung aus. Seine Werke sind ein faszinierendes Zeugnis der italienischen Opernkultur des 18. Jahrhunderts und bieten einen tiefen Einblick in die musikalische Vielfalt und Innovation seiner Zeit.
1,688 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.