Taucht ein in die faszinierende Welt der englischen Renaissance-Musik mit John Taverner und seinem Album "Imperatrix Inferni - Votive Antiphons". Diese Sammlung, veröffentlicht am 4. Oktober 2011 unter dem Label Obsidian, präsentiert acht wunderschön komponierte Votiv-Antiphonen und rituelle Musikstücke, die größtenteils aus der frühen Karriere des renommierten Komponisten stammen. John Taverner, einer der bedeutendsten englischen Komponisten des frühen 16. Jahrhunderts, zeigt hier seine Meisterschaft in der polyphonen Chormusik.
Die CD, die eine Gesamtspielzeit von 70 Minuten bietet, wird von dem renommierten Dirigenten David Skinner und dem Ensemble Alamire unter seiner Leitung interpretiert. Die Stücke, darunter "Quemadmodum", "Audivi vocem de caelo" und "Gaude plurimum", sind Beispiele für die reiche und komplexe Harmonik, die Taverners Werk auszeichnet. Besonders hervorzuheben ist die Antiphon "Ave Dei Patris filia", die die Jungfrau Maria als "Kaiserin der Hölle" beschreibt und einen tiefen Einblick in die religiöse und kulturelle Bedeutung der Zeit gibt.
"Imperatrix Inferni - Votive Antiphons" ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein historisches Dokument, das die Schönheit und Tiefe der englischen Renaissance-Musik einfängt. Die sorgfältige Interpretation durch Alamire und die klare Produktion machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Sammlung von Liebhabern der Chormusik. Taucht ein in die Welt von John Taverner und lasst euch von der zeitlosen Schönheit seiner Kompositionen verzaubern.