Das Album "John Rutter: Visions & Requiem" ist ein Meisterwerk des britischen Komponisten John Rutter, das 2016 veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist ein viersätziger Showpiece für Solo-Violine, Streichorchester, Harfe und Chor aus Knabensstimmen, das auf dem Thema von Jerusalem, der Heiligen Stadt der prophetischen Vorstellungen, basiert.
Die "Visionen" sind ein utopisches Bild von Frieden und distillieren Rutters beste Talente als Komponist in ein tief berührendes Werk. Der Requiem-Teil des Albums, der 1985 komponiert wurde, erhält eine neue, vitale Aufnahme unter der Leitung des Komponisten selbst.
Das Album bietet eine perfekte Kombination aus Rutters neuestem Werk und einem seiner beliebtesten Werke. Die "Visionen" feiern das utopische Ideal des himmlischen Friedens in vier Sätzen, die speziell für die Solo-Violine, das Streichensemble und den Chor der Temple Church komponiert wurden.
Die Aufnahme umfasst auch Rutters Requiem, das in sieben Sätzen die traditionellen lateinischen Texte des Requiem vertont. Das Album "John Rutter: Visions & Requiem" ist ein Muss für alle, die sich für Chormusik und klassische Musik interessieren. Mit einer Spielzeit von 57 Minuten bietet es eine umfassende und bewegende Erfahrung, die den Hörer in die Welt der sakralen Musik entführt.
Das Album wurde von John Rutter selbst dirigiert und von den Cambridge Singers und dem Aurora Orchestra eingespielt. Die Aufnahme wurde im All Hallows Church in London aufgenommen und ist auf dem Label Collegium erschienen.