John Pickard präsentiert mit "The Gardener of Aleppo & Other Chamber Works" ein faszinierendes Album, das eine beeindruckende Bandbreite seiner kompositorischen Fähigkeiten zeigt. Die Aufnahmen, die 2020 auf dem renommierten Label BIS erschienen, bieten eine reiche und vielfältige Klangwelt, die sowohl klassische als auch moderne Einflüsse vereint.
Das Album beginnt mit dem titelgebenden Stück "The Gardener of Aleppo", einer tiefgründigen und atmosphärischen Komposition für Flöte, Bratsche und Harfe. Es folgt "Daughters of Zion", ein Werk für Mezzosopran und Kammerensemble, das durch seine lyrische Schönheit und emotionale Tiefe besticht. "Snowbound", eine Komposition für Klarinette, ist ein weiteres Highlight, das durch seine melancholischen und doch hoffnungsvollen Klänge überzeugt.
Ein besonderes Juwel des Albums ist die "Serenata Concertata", eine fünfteilige Suite, die mit ihrer eleganten und virtuosen Gestaltung beeindruckt. Die "3 Chicken Studies" bieten eine humorvolle und doch technisch anspruchsvolle Abwechslung, während "The Phagotus of Afranio" und "Ghost-Train" das Album mit ihren mysteriösen und fesselnden Klängen abrunden.
John Pickard, ein Meister der modernen klassischen Musik, zeigt in diesem Album seine Fähigkeit, komplexe emotionale Landschaften zu erschaffen und gleichzeitig eine technische Brillanz zu erreichen, die den Hörer in ihren Bann zieht. Die Zusammenarbeit mit der Mezzosopranistin Susan Bickley und dem Nash Ensemble unter der Leitung von Martyn Brabbins verleiht den Stücken eine besondere Strahlkraft und Lebendigkeit.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 19 Minuten bietet "The Gardener of Aleppo & Other Chamber Works" eine reichhaltige und lohnende Hörerfahrung, die sowohl Neulinge als auch Kenner der klassischen Musik begeistern wird.