Das Album "John Harbison: Full Moon in March" ist ein faszinierendes Werk der Avantgarde-Musik, das am 21. April 2009 bei BMOP/sound veröffentlicht wurde. Die Plattform präsentiert eine Vielzahl von Stücken, die von der Fanfare bis hin zum Arioso und Duetten reichen, und bietet damit einen umfassenden Einblick in die künstlerische Vielfalt von John Harbison.
Im Mittelpunkt des Albums steht die "Full Moon in March"-Suite, die durch ihre komplexen Strukturen und expressiven Melodien besticht. Die Suite umfasst eine Reihe von Stücken, darunter "The Attendants' First Song", "The Swineherd's Aria" und "The Queen's Aria", die durch ihre einzigartige Instrumentierung und harmonische Tiefe beeindrucken.
Ein weiterer Höhepunkt des Albums ist die "Mirabai Songs"-Serie, die sechs Stücke umfasst und von der mystischen Poesie der indischen Dichterin Mirabai inspiriert ist. Diese Stücke zeichnen sich durch ihre Intimität und emotionale Tiefe aus und bieten eine beeindruckende Darstellung von Harbisons Meisterschaft in der Komposition von Vokalmusik.
Das Album wird abgerundet durch das "Exequien for Calvin Simmons", ein eindringliches Werk, das dem Andenken an den amerikanischen Dirigenten Calvin Simmons gewidmet ist. Mit einer Gesamtdauer von 56 Minuten bietet "John Harbison: Full Moon in March" eine umfassende und faszinierende Reise durch die Welt der Avantgarde-Musik, die sowohl Musikliebhaber als auch Kenner der klassischen Musik begeistern wird.
John Harbison, geboren am 20. Dezember 1938 in Orange, New Jersey, ist ein herausragender US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Hochschullehrer, dessen Werke die Welt der klassischen Musik maßgeblich bereichert haben. Harbison studierte Komposition an renommierten Institutionen wie der Harvard University und der Princeton University, wo er von namhaften Lehrern wie Roger Sessions und Earl Kim unterrichtet wurde. Seine kompositorische Karriere umfasst ein breites Spektrum an Genres, darunter Opern, Symphonien, Kammermusik und sakrale Werke. Besonders hervorzuheben sind seine vier Streichquartette, drei Symphonien und die Oper "The Great Gatsby", die 1999 am Metropolitan Opera House in New York mit großem Erfolg uraufgeführt wurde. Harbison erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Pulitzer-Preis und ein MacArthur Fellowship, und lehrte an prestigeträchtigen Einrichtungen wie dem MIT und Tanglewood. Seine Musik zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Ausdruckskraft und Vielfalt aus, die ihn zu einem der einflussreichsten Komponisten seiner Generation macht.
537 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.