Das Album "Johannes Kalitzke: Vier Toteninseln" ist ein Meisterwerk der Avantgarde-Musik, das den Hörer in eine Welt von Komplexität und Tiefe entführt. Die vier Sätze von "Vier Toteninseln" für Orchester und zwei Solisten, komponiert zwischen 2002 und 2003, bilden den Hauptteil des Albums und bieten eine faszinierende Reise durch die Möglichkeiten des Klangs.
Ergänzt wird dieses Werk durch die "Six Covered Settings" für Streichquartett, die zwischen 1999 und 2000 entstanden sind. Diese sechs Stücke, darunter "Torso", "Study for a Crucifixion", "Calvary", "Reliquaire", "Fleurs Du Mal" und "Blindensturz", zeigen die Vielfalt und den Reichtum von Kalitzkes Kompositionen.
Mit einer Spielzeit von 50 Minuten bietet das Album eine konzentrierte und intensive Erfahrung, die den Hörer auffordert, sich auf die feinen Nuancen und die expressive Kraft der Musik einzulassen. Die Veröffentlichung auf dem Label KAIROS am 1. Juli 2007 macht dieses Album zu einem wichtigen Beitrag zur zeitgenössischen Musikszene.
Insgesamt ist "Johannes Kalitzke: Vier Toteninseln" ein Album, das die Grenzen der Avantgarde-Musik erweitert und den Hörer zu einer tiefen und nachhaltigen Auseinandersetzung mit der Musik einlädt.