Johannes Kalitzke präsentiert mit "Story Teller . Figuren am Horizont" ein faszinierendes Werk der avantgardistischen Musik, das 2018 auf dem Label KAIROS veröffentlicht wurde. Dieses Album vereint zwei bedeutende Kompositionen des deutschen Dirigenten und Komponisten: "Story Teller" für Cello und Orchester sowie "Figuren am Horizont" für Violine solo und sechs Instrumente. Die sechs Stücke aus "Story Teller" und die fünf Stücke aus "Figuren am Horizont" bieten eine spannende Reise durch die Welt der modernen Klassik, die mit einer Gesamtspielzeit von 54 Minuten besticht.
Johannes Kalitzke, bekannt für seine innovativen und experimentellen Ansätze, schafft es auch auf diesem Album, die Grenzen der traditionellen Musik zu erweitern. Die Stücke sind geprägt von komplexen Strukturen, ungewöhnlichen Instrumentierungen und einer tiefen emotionalen Tiefe. Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte, die den Zuhörer in eine Welt voller Klänge und Melodien entführt.
"Story Teller" beginnt mit "Schaukel (See-Saw)" und endet mit "Panic Room", wobei jedes Stück eine einzigartige Atmosphäre schafft, von zarten, fast märchenhaften Klängen bis hin zu intensiven und dramatischen Momenten. "Figuren am Horizont" setzt diesen Trend fort, mit Stücken wie "Skizze für ein unbewohnbares Haus (Sketch for an Uninhabitable House)" und "Travestia de Tristano", die die Violine in den Vordergrund stellen und durch ihre Vielseitigkeit beeindrucken.
Dieses Album ist ein Muss für alle, die sich für avantgardistische Musik interessieren und bereit sind, neue Klangerlebnisse zu entdecken. Johannes Kalitzke beweist einmal mehr seine Meisterschaft in der Komposition und führt den Hörer in eine Welt, die sowohl vertraut als auch fremd ist. "Story Teller . Figuren am Horizont" ist ein Album, das man immer wieder hören kann und das jeden Zuhörer auf eine einzigartige Reise mitnimmt.