johann hermann schein: israelsbrünnlein - johann hermann schein
Johann Hermann Schein: Israelsbrünnlein
Johann Hermann Schein
2001
17 Titel
1 uur, 2 min
Tracks
Israelsbrünnlein: No. 1, O Herr, ich bin dein KnechtJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 2, Freue dich des Weibes deiner JugendJohann Hermann Schein, Christine Hesse, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 3, Die mit Tränen säenJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 4, Ich lasse dich nichtJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 5, Dennoch bleibe ich stets an dirJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 6, Wende dich, Herr, und sei mir gnädigJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 7, Zion spricht: Der Herr hat mich verlassenJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 10, Da Jakob vollendet hatteJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 12, Ist nicht Ephraim mein teurer SohnJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 14, Ich freue mich im HerrnJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 15, Unser Leben währet siebnzig JahrJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 17, Herr, laß meine KlageJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 18, Siehe, nach Trost war mir sehr bangeJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 20, Drei schöne Ding sindJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 21, Was betrübst du dich, meine SeeleJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 23, O Herr Jesu ChristeJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Israelsbrünnlein: No. 26, Nu danket alle GottJohann Hermann Schein, Friedhelm Rentzsch, Stefan Maass, Christine Hesse, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Johann Hermann Schein, geboren am 20. Januar 1586 in Grünhain, war ein herausragender deutscher Komponist und Liedtexter des Frühbarocks. Von 1616 bis zu seinem Tod im Jahr 1630 in Leipzig diente er als Thomaskantor und leitete den berühmten Thomanerchor. Schein war bekannt für seine Vielseitigkeit und sein Talent, sowohl sakrale als auch weltliche Musik zu komponieren. Er war einer der ersten, der den italienischen Barockstil in die deutsche Musik einführte und hinterließ ein umfangreiches Werk, das von Choralbearbeitungen bis hin zu Instrumentalstücken reicht. Seine Musik, tief verwurzelt in der deutschen Choraltradition, ist geprägt von emotionaler Tiefe und Ausdruckskraft. Schein's Werke, darunter die berühmte Sammlung "Brünnlein", sind bis heute ein wichtiger Bestandteil des musikalischen Erbes und begeistern Musikliebhaber weltweit.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Johann Hermann Scheins "Israelsbrünnlein" ist eine beeindruckende Sammlung von 26 Motetten, die 1623 erstmals veröffentlicht wurden. Auf dieser Aufnahme des Dresdner Kammerchors unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann sind 17 dieser Motetten zu hören. Die Texte der Motetten stammen direkt aus der Bibel und bieten eine tiefe spirituelle Erfahrung.
Die Aufnahme, die 2001 vom Carus-Verlag veröffentlicht wurde, besticht durch ihre klare, stilsichere Interpretation und reine Intonation der Sängerinnen und Sänger. Unterstützt werden sie von Christine Hesse an der Orgel, Friedhelm Rentzsch an der Violine und Stefan Maass an der Laute. Die Gesamtspieldauer beträgt etwa eine Stunde und zwei Minuten.
Johann Hermann Schein, ein bedeutender Komponist des frühen 17. Jahrhunderts, zeigt in "Israelsbrünnlein" sein außergewöhnliches Talent für die Vertonung biblischer Texte. Die Motetten sind eine wertvolle Ergänzung zu jedem Klassik-Liebhaber und bieten einen Einblick in die religiöse Musik des Barockzeitalters. Diese Aufnahme ist eine wahre Freude für alle, die die Schönheit und Tiefe der frühen Barockmusik schätzen.