"Jazz At The Cellar 1958" ist ein faszinierendes Live-Album des legendären Saxophonisten Harold Land, aufgenommen im Jahr 1958 und erst 2007 von Lone Hill Jazz veröffentlicht. Dieses Album bietet eine einzigartige Gelegenheit, die virtuose Spielweise von Harold Land und seinem Quartet, bestehend aus Elmo Hope am Piano, Scott LaFaro am Bass und Lennie McBrowne am Schlagzeug, zu erleben. Mit einer Spielzeit von über einer Stunde und 19 Minuten präsentiert das Album fünf Tracks, darunter bekannte Stücke wie "Cherokee" und "Come Rain Or Come Shine", sowie weniger bekannte Juwelen wie "Big Foot" und "The Scene Is Clean".
Die Aufnahme fängt die lebendige Atmosphäre eines Jazzclubs ein und zeigt die Band in Höchstform. Harold Land, bekannt für seinen warmen Ton und seine technische Brillanz, beweist hier seine Meisterschaft in verschiedenen Jazz-Stilen, von Hard Bop und Bebop bis hin zu Cool Jazz. Die Chemie zwischen den Musikern ist spürbar, und ihre Improvisationen sind sowohl spontan als auch durchdacht.
Dieses Album ist ein Muss für jeden Jazz-Enthusiasten und bietet einen Einblick in eine der aufregendsten Epochen des Jazz. Die historische Bedeutung der Aufnahme, kombiniert mit der herausragenden Spielweise der Musiker, macht "Jazz At The Cellar 1958" zu einem wertvollen Beitrag zur Jazz-Geschichte.