Brad Mehldau präsentiert mit "Jacob's Ladder" ein faszinierendes Album, das am 18. März 2022 via Nonesuch Records erschien. Der renommierte Jazzpianist und Komponist bietet hier eine Sammlung von Originalkompositionen, die tief in der Reflexion heiliger Schriften und der Suche nach Gott verwurzelt sind. Das Album, das eine Spielzeit von 70 Minuten umfasst, zeigt Mehldaus einzigartige Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu verschmelzen und dabei eine kohärente und tiefgründige Klanglandschaft zu schaffen.
"Jacob's Ladder" ist nicht nur ein reines Jazz-Album, sondern auch eine Reise durch verschiedene musikalische Genres und Stile. Neben seinen eigenen Kompositionen integriert Mehldau Coverversionen und Interpolationen von Songs von Rush, Gentle Giant und Yes, was dem Album eine besondere Tiefe und Vielseitigkeit verleiht. Die Zusammenarbeit mit prominenten Musikern wie Chris Thile, Becca Stevens und Cécile McLorin Salvant bereichert das Album zusätzlich und zeigt Mehldaus Talent, mit anderen Künstlern zu harmonieren.
Das Album beginnt mit "maybe as his skies are wide" und endet ruhig und fast beschwörend mit dem dritten Teil von "Jacob's Ladder", der von einer Bassklarinette dominiert wird. Die 13 Tracks, darunter auch ein Entr’acte, bieten eine Mischung aus meditativen Stücken und energiegeladenen Kompositionen, die den Hörer von Anfang bis Ende fesseln.
Brad Mehldau, bekannt für seine innovativen Ansätze und seine Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen zu meistern, zeigt auf "Jacob's Ladder" einmal mehr seine künstlerische Reife und sein tiefes Verständnis für Musik. Dieses Album ist ein Beweis für seine Fähigkeit, traditionelle Jazz-Elemente mit modernen Einflüssen zu verbinden und dabei eine einzigartige und berührende Klangwelt zu schaffen.