Robin de Raaffs vielschichtige Kompositionen stehen im Mittelpunkt dieses Albums, das am 3. September 2017 unter dem Label Etcetera veröffentlicht wurde. Die Violinistin Tasmin Little, das Radio Filharmonisch Orkest unter der Leitung von Jaap van Zweden und Markus Stenz präsentieren ein beeindruckendes Violinkonzert und die erste Sinfonie von de Raaff, "Tanglewood Tales".
Das Album beginnt mit dem Violinkonzert, das in fünf Teile unterteilt ist: "Opening (Cadenza corale)", "Orchestral Interlude", "Energetico", "Lento" und "Conclusion". Jeder Teil bietet eine einzigartige Klangwelt, die von energiegeladenen Passagen bis hin zu sanften, melancholischen Momenten reicht. Die technische Virtuosität und die emotionale Tiefe von Tasmins Little Spielweise machen dieses Konzert zu einem Höhepunkt des Albums.
Die erste Sinfonie, "Tanglewood Tales", besteht aus drei Sätzen: "Slow (Untangled Tales)", "Fast-slow-fast (Entangled Tales)" und "Coda". Diese Sinfonie ist eine Hommage an die Natur und die Geschichten, die in den Wäldern von Tanglewood erzählt werden. Die Musik ist voller Bilder und Geschichten, die den Hörer in eine Welt voller Wunder und Geheimnisse entführen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 53 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Klangreise. Robin de Raaffs Kompositionen sind eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne, die sowohl Klassikliebhaber als auch Neugierige begeistern werden. Dieses Album ist ein Muss für jeden, der die Schönheit und Vielfalt der klassischen Musik entdecken möchte.