Dorothee Oberlinger präsentiert mit "Italian Sonatas" ein faszinierendes Album, das die reiche Tradition der italienischen Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts feiert. Aufgenommen im März 2007 im Kammermusiksaal des Deutschlandfunk, bietet dieses Album eine exquisite Sammlung von Sonaten von renommierten Komponisten wie Arcangelo Corelli, Antonio Vivaldi und Giovanni Battista Sammartini.
Das Album, das am 14. September 2007 unter dem Label Deutsche Harmonia Mundi veröffentlicht wurde, umfasst eine Vielzahl von Stücken, die die technische Brillanz und die expressive Tiefe der Blockflöte unter Dorothee Oberlingers virtuoser Führung zeigen. Die Aufnahmen, die eine Gesamtspielzeit von etwa 66 Minuten haben, umfassen Werke wie die "Sonata in C major, Op. 5/3" von Corelli und die "Sonata in G minor, Op. 5/12 'La Follia'", die für ihre komplexe Struktur und emotionale Tiefe bekannt sind.
Oberlinger, bekannt für ihre originellen musikalischen Projekte, zeigt hier ihre tiefe Verbindung zu den Quellen und Traditionen der italienischen Barockmusik. Die Stücke auf diesem Album sind nicht nur für ihre historische Bedeutung, sondern auch für ihre zeitlose Schönheit und technische Herausforderungen geschätzt. Die "Sonata in E minor, Op.5/8" und die "Sonata in C Minor" sind Beispiele für die Vielfalt und Tiefe der auf diesem Album präsentierten Werke.
"Italian Sonatas" ist ein Album, das sowohl Musikliebhaber als auch Kenner der Barockmusik begeistern wird. Dorothee Oberlingers Interpretation bringt die Werke auf eine Weise zum Leben, die sowohl respektvoll gegenüber der historischen Tradition als auch innovativ und frisch ist. Dieses Album ist ein Muss für jeden, der die Schönheit und Komplexität der italienischen Kammermusik entdecken oder wiederentdecken möchte.
Dorothee Oberlinger ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im Bereich der Alten Musik. Als international gefeierte Blockflötistin, Dirigentin und Professorin am Salzburger Mozarteum hat sie sich einen Namen gemacht, der weit über die Grenzen Deutschlands hinausstrahlt. Geboren in Aachen und aufgewachsen in Simmern/Hunsrück, studierte Dorothee Oberlinger in Köln, Amsterdam und Mailand, bevor sie ihre Karriere als Solistin und Ensembleleiterin startete. Mit ihrem Ensemble 1700, das sie seit über zwei Jahrzehnten leitet, und als Festivalintendantin des Arolser Barock Festivals hat sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den renommierten Echo Klassik. Ihre Virtuosität und ihr Charisma haben die Blockflöte zu einem faszinierenden Instrument gemacht, das in ihren Händen zu neuem Leben erweckt wird. Dorothee Oberlinger ist nicht nur eine herausragende Musikerin, sondern auch eine leidenschaftliche Förderin der historischen Aufführungspraxis und eine inspirierende Lehrerin. Ihre Arbeit als Professorin am Mozarteum und ihre zahlreichen Projekte im Bereich der Alten Musik machen sie zu einer unverzichtbaren Figur in der klassischen Musikwelt.
4,430 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.